Luanas Schwur
Deutschland, Albanien, Belgien, Ksosvo 2023, Laufzeit: 121 Min., FSK 16
Regie: Bujar Alimani
Darsteller: Rina Krasniqi, Shkurte Sylejmani, Gresa Pallaska
>> splendid-film.de/luanas-schwur
Düstere Geschichte aus einem rigorosen Patriarchat
Radikale Entsagung
„Luanas Schwur“ von Bujar Alimani
Luana (Shkurte Sylejmani) wächst als Teenager im ländlichen Albanien der 1950er Jahre auf. Die Gesellschaft ist hier hin- und hergerissen zwischen der strengen kommunistischen und antireligiösen Linie des Diktators Enver Hoxha und den dörflich-religiösen Traditionen des Kanun. Beides bedeutet für Luana, die schon früh Flamur versprochen ist, obwohl sie Agim liebt, nichts Gutes. Die erwachsene Luana (toll: Rina Krasniqi) entscheidet sich im Angesicht der rücksichtslosen Brutalität Flamurs zu einem radikalen Schritt: sie wird zur Burrnesha, einer Jungfrau, die wie ein Mann lebt. So entkommt sie nicht nur der Heirat, sondern kann auch Blutrache an Flamur nehmen.
Anfängliche Leichtigkeit weicht zunehmend einer beklemmenden Enge, die Regisseur Alimani eindrücklich einfängt.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24