Living – Einmal wirklich leben
Großbritannien 2022, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: Oliver Hermanus
Darsteller: Bill Nighy, Aimee Lou Wood, Alex Shar
>> www.sonypictures.de/filme/living-einmal-wirklich-leben
Kurzinfo: London 1953, die vom Krieg gezeichnete Stadt befindet sich noch immer im Wiederaufbau. Williams (Bill Nighy) ist hier als Beamter in der Logistik tätig. Äußerlich engagiert, ist er innerlich seelenentleert. Die bittere Erkenntnis verhärtet sich durch eine dramatische medizinische Diagnose. Williams sucht fortan nach Erfüllung. Remake von Akira Kurosawas „Ikiru“. (he)
Termine für diese Veranstaltung | ||
---|---|---|
Bonn, Neue Filmbühne | Samstag, 03.06 | 16:00 |
Sonntag, 04.06 | 14:00 | |
Montag, 05.06 | 18:00 | |
Dienstag, 06.06 | 18:00 (OmU) | |
Bonn, Rex | Samstag, 03.06 | 18:30 |
Sonntag, 04.06 | 16:45 | |
Montag, 05.06 | 20:00 (OmU) | |
Dienstag, 06.06 | 16:00 | |
Mittwoch, 07.06 | 16:00 | |
Köln, Cinenova | Samstag, 03.06 | 18:00 |
Sonntag, 04.06 | 15:15 | |
Dienstag, 06.06 | 18:00 | |
Mittwoch, 07.06 | 18:00 | |
Köln, Odeon | Samstag, 03.06 | 18:15 |
Sonntag, 04.06 | 18:15 (OmU) | |
Montag, 05.06 | 18:15 | |
Dienstag, 06.06 | 18:15 | |
Köln, Weisshaus | Montag, 05.06 | 17:15 |
Dienstag, 06.06 | 19:30 | |
Leverkusen, Scala | Samstag, 03.06 | 15:30, 20:15 |
Sonntag, 04.06 | 15:30, 20:15 | |
Montag, 05.06 | 20:15 | |
Dienstag, 06.06 | 18:00 | |
Mittwoch, 07.06 | 18:00 |
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23