
Life
USA 2017, Laufzeit: 103 Min., FSK 16
Regie: Daniel Espinosa
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Ryan Reynolds, Rebecca Ferguson
>> www.life-derfilm.de/site/
Life on Mars
Matt513 (270), 15.10.2017
Dem naheliegenden Titel zum Trotz - Bowie (gute Reise, Major Tom) wird ausnahmsweise mal nicht in einem aktuellen Weltraumfilm bemüht. Was wir vorgeführt bekommen, ist einmal mehr die Verifizierung von Darwins Evolutionstheorie (Survival of the Fittest) sowie eigentlich auch das genaue Gegenteil im Feldversuch. Warum das so vortrefflich funktioniert, liegt an einem selten dämlichen Drehbuch, welches manchen Charakter unverständlich dumm sowie eine fremde Lebensform, welche nichtmals über sichtbare Sinnesorgane verfügt, übermenschlich gerissen agieren läßt.
Ich verstehe nicht, wie Regisseur Espinosa das hinbekommt. Ähnlich wie Life war schon Kind 44, sein letzter Wurf, einerseits mit veritablen Stars gespickt wie andererseits mit „Häh?“-Momenten. Ich mein, wer gibt dem Mann immer die Möglichkeiten (und das Geld), um solch komische Filme zu drehen?
Einen Film, der die möglichen, negativen Folgen zu großer, wohlmeinender Naivität bei der Begegnung mit Angehörigen anderer Welten aufzeigt, nämlich die akute Infragestellung des eigenen Lebensraums, hätte es indes gar nicht gebraucht. Dafür muß man ja nur die Zeitung aufschlagen.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25