Life
USA 2017, Laufzeit: 103 Min., FSK 16
Regie: Daniel Espinosa
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Ryan Reynolds, Rebecca Ferguson
>> www.life-derfilm.de/site/
Life on Mars
Matt513 (244), 15.10.2017
Dem naheliegenden Titel zum Trotz - Bowie (gute Reise, Major Tom) wird ausnahmsweise mal nicht in einem aktuellen Weltraumfilm bemüht. Was wir vorgeführt bekommen, ist einmal mehr die Verifizierung von Darwins Evolutionstheorie (Survival of the Fittest) sowie eigentlich auch das genaue Gegenteil im Feldversuch. Warum das so vortrefflich funktioniert, liegt an einem selten dämlichen Drehbuch, welches manchen Charakter unverständlich dumm sowie eine fremde Lebensform, welche nichtmals über sichtbare Sinnesorgane verfügt, übermenschlich gerissen agieren läßt.
Ich verstehe nicht, wie Regisseur Espinosa das hinbekommt. Ähnlich wie Life war schon Kind 44, sein letzter Wurf, einerseits mit veritablen Stars gespickt wie andererseits mit „Häh?“-Momenten. Ich mein, wer gibt dem Mann immer die Möglichkeiten (und das Geld), um solch komische Filme zu drehen?
Einen Film, der die möglichen, negativen Folgen zu großer, wohlmeinender Naivität bei der Begegnung mit Angehörigen anderer Welten aufzeigt, nämlich die akute Infragestellung des eigenen Lebensraums, hätte es indes gar nicht gebraucht. Dafür muß man ja nur die Zeitung aufschlagen.
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.