La Isla Mínima – Mörderland
Spanien 2014, Laufzeit: 104 Min., FSK 16
Regie: Alberto Rodriguez
Darsteller: Raúl Arévalo, Javier Gutiérrez, Antonio de la Torre
>> www.dropoutcinema.org/archive/movies/la-isla-minima/
Atmosphärisches, spannendes Krimidrama
Im Sumpf des Verbrechens
„La Isla Minima“ von Alberto Rodriguez
1980, ein Dorf am Ufer des Guadalquivir im Süden Spaniens. Zwei jugendliche Schwestern verschwinden. Die Kriminalbeamten Pedro (Raúl Arévalo) und Juan (Javier Gutiérrez) werden mit dem Fall betraut. Pedro ist der Good Cop, Juan geht mit unlauteren Mitteln vor, der Verdacht, dass er sich unter Franco die Finger schmutzig gemacht hat, erhärtet sich. Doch seine Methoden verbuchen Erfolge. Die Spur führt zu einem blutigen Verbrechen, und wie es scheint, ist es nicht die erste Tat.
Regisseur Alberto Rodriguez inszeniert eine hochspannende, atmosphärisch aufgeladene Jagd entlang Felder und Flussufer, durch warmen Regen und gleißende Sonne. Wabernde Musik, poetisch anmutende Top Shots auf den schaurig schönen Sumpf des Verbrechens, stiller Humor und menschliche Abgründe: Betörend.
Europäischer Filmpreis 2015, Publikumspreis, Alberto Rodriguez
(Hartmut Ernst)
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24