King Ivory
USA 2024, Laufzeit: 130 Min., FSK 16
Regie: John Swab
Darsteller: Ben Foster, Michael Mando, James Badge Dale
>> www.upig.de/micro/king-ivory
Harter Drogenthriller und vielstimmiges soziales Panorama
Terrorregime der Droge
„King Ivory“ von John Swab
Der König, von dem im Titel die Rede ist, führt ein tödliches Regiment: „King Ivory“ ist ein Spitzname der Droge Fentanyl, die günstiger und zugleich wirksamer als Heroin ist und sich deshalb in den USA zur Droge Nr. 1 entwickelt hat.
US-Filmemacher John Swab, spezialisiert auf harte Thriller, beleuchtet die Verheerungen, die Fentanyl und die um den Handel florierende Kriminalität anrichten, in Form eines aus vielen Perspektiven zusammengesetzten, bitteren sozialen Panoramas. Rund um eine Polizeieinheit in Tulsa, Oklahoma, die versucht, das tödliche Geschäft durch Verhaftungen einzudämmen, und verschiedene Gangster-Figuren von diesseits und jenseits der mexikanischen Grenze entfaltet sich ein Strudel der Gewalt. Darunter werden die Strukturen sichtbar, die die Sucht-Pandemie befördern.
(Felicitas Kleiner)
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025