Kaddisch für einen Freund
D 2011, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Leo Khasin
Darsteller: Ryszard Ronczewski, Neil Belakhdar, Neil Malik Abdullah, Sanam Afrashteh, Kida Khodr Ramadan, Younes Hussein Ramadan
Drama über kulturelle Vorurteile
Der Mensch hinterm Feindbild
„Kaddisch für einen Freund“ von Leo Khasin
Der vierzehnjährige Palästinenser Ali (Neil Belakhdar) flieht mit seiner Familie aus dem Libanon nach Berlin-Kreuzberg. Schon bald stellt sich heraus: „Über uns wohnt ein Jude.“ Als der Junge mit ein paar Halbstarken die Wohnung des greisen, verhassten Nachbarn (Ryszard Ronczewski) verwüstet und erwischt wird, wird er zur Renovierung verdonnert. Zwei Feindbilder stehen sich gegenüber und entdecken im Gegenüber den Menschen.
Das klingt recht trivial – und ist es auch. Regisseur Leo Kashin nähert sich der Materie wenig subtil, die beiden guten Hauptdarsteller aber trösten über kleine inszenatorische Schwächen hinweg. Ein Film, der zunehmend greift, pädagogisch wertvoll und von ähnlicher Relevanz wie Nadine Labakis „Wer weiß, wohin“.
(Hartmut Ernst)
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025