Jagdfieber
USA 2006, Laufzeit: 86 Min., FSK 0
Regie: Roger Allers, Jill Culton, Anthony Stacchi
Darsteller: Sprecher: Martin Lawrence, Ashton Kutcher, Debra Messing, Gary Sinise, Billy Connolly, Jon Favreau, Patrick Warburton, Gordon Tootoosis, Jane Krakowski, Fergal Reilly, Sprecher D: Jürgen Vogel, Alexandra Neldel, Oliver Stritzel, Wolfgang Spier, Jörg Hengstler, Engelbert von Nordhausen, Christian Gaul, Christel Merian, Tobias Kluckert
Unterhaltsam
Das Auge (357), 26.11.2006
Im Prinzip ist jeder Film überflüssig. Dies ist ergo kein wirklicher Kritikansatz. Meine Kinder und deren Eltern fanden den Film lustig, unterhaltsam und spannend. Wenn ich in einen Trickfilm gehe, dann erwarte ich Slapstick, Halligalli und Blödsinn garniert mit einer Prise Sinn und keine realitätsnahe Geschichte. Dies erfüllte Jagdfieber zur vollsten Zufriedenheit. Also im Prinzip überflüssig wie alle Filme, aber unterhaltsam.
überflüssig
wrs11-2006 (1), 20.11.2006
Wenn schon die Story nicht trägt, soll wohl der Slapstick den Film tragen. Tut er aber auch nicht.
Zwischen den häufigen Ansätzen des Films, den Faden wieder aufzunehmen, bleibt genug Zeit zum Gähnen.
Schade. Ein überflüssiger Film.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25