Holy Shit
Deutschland, Schweiz 2023, Laufzeit: 86 Min., FSK 0
Regie: Rubén Abruña
Darsteller: Christoph Maria Herbst
>> holyshit-derfilm.de
Schwungvolle Doku über den Umgang mit dem täglichen Geschäft
Man kann sich an alles gewöhnen
„Holy Shit“ von Rubén Abruña
Jahrtausende lang landeten unsere Fäkalien auf unseren Feldern und leisteten einen wertvollen Beitrag in einem ökologischen Kreislauf. Dann meinte der „zivilisierte“ Mensch, das gehöre sich nicht und lagerte die Sache aus. Mit Spültoilette und Kläranlage war der Kreislauf unterbrochen. Keine gute Idee.
Inzwischen aber gibt es selbst in unseren Sphären Impulse, den Kreislauf wieder zu schließen. Zum einen, indem die Wissenschaft vor den ökologischen und gesundheitlichen Folgen der Praxis aus der Wohlstandswelt warnt. Zum anderen, indem nachhaltige, geruchsfreie und hygienische Lösungsansätze dargelegt werden.
Trockentoilette, Kompost-WC, Shit-Coins: Regisseur Rubén Abruña bereist die USA, Europa, Afrika und Asien, spricht mit Experten und Bewohnern und skizziert die Notwendigkeit des Wandels, fächert Ideen auf und benennt Widerstände. Christoph Maria Herbst kommentiert dazu schwungvoll aus dem Off.
(Hartmut Ernst)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24