Herr Wichmann aus der dritten Reihe
D 2012, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Andreas Dresen
>> www.herrwichmann.de/
Doku über politische Bürgernähe
Politikeralltag
„Herr Wichmann aus der dritten Reihe“ von Andreas Dresen
Knapp zehn Jahre ist es her, dass Andreas Dresen den 25jährigen Politneuling Wichmann in Brandenburg bei seinen ersten Schritten im Wahlkampf begleitete. Inzwischen sitzt er tatsächlich im Landtag, aber der Alltag hat sich nur wenig geändert. Noch immer reist er von Ortstermin zu Ortstermin, hört sich die Probleme von Omis, Bauern und Bahnfahrern an und macht immer gute Miene zum oft kleinkarierten Spiel.
Den unglamourösen Alltag eines Politikers aus der Hinterbank fängt Dresen detailliert und sympathisch ein, Wichmann hält sich in seiner Freude über die Publicity meist bedeckt und gibt sich charmant und stets um das Wohl der Bürger bemüht. Nur im Landtag erleben wir den ewig ermüdenden Parteienzank, und Wichmann mischt kräftig mit. Das ist bei den kleinen nicht anders als bei den großen Tieren.
(Christian Meyer)
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025