Happy Hour
Deutschland, Irland 2015, Laufzeit: 95 Min., FSK 6
Regie: Franz Müller
Darsteller: Simon Licht, Mehdi Nebbou, Alexander Hörbe, Susan Swanton
>> realfictionfilme.de/filme/happy-hour
Tragikomischer Blick auf Männertypen
Traurige Jungs
„Happy Hour“ von Franz Müller
Geahnt hat er es schon lange, jetzt ist es Gewissheit: Seine Frau hat ihn jahrelang betrogen. Um HC auf andere Gedanken zu bringen, schlägt sein alter Schulfreund Wolfgang einen Trip nach Irland in sein Cottage vor, und ihr gemeinsamer Freund Nic soll mit. Gesagt, getan! Doch das Dreiergespann geht sich in der Enge der Hütte ganz schön auf die Nerven, sind ihre Charaktere auf Dauer doch kaum kompatibel: HC leidet jämmerlich vor sich hin, Wolfgang ist ein nerviger Angeber und Nic hat es mit Verantwortung nicht so.
Wie sich die Drei aneinander reiben, ihre Lebenseinstellungen kollidieren und zusammenstürzen, das beobachtet Franz Müller in seinem Film mit feinem Humor und leiser Tragik, ohne die Figuren an eine schnelle Pointe zu verraten.
Filmfest München 2015: Förderpreis Neues Deutsches Kino
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Dancing Pina
Start: 15.9.2022