Hallesche Kometen
Deutschland 2003, Laufzeit: 83 Min., FSK 6
Regie: Susanne Irina Zacharias
Darsteller: Hanno Koffler, Peter Kurth, Max Riemelt
Deutsche Sozialstudie
Colonia (683), 18.06.2006
Sozialstudie vom Rand der Wohlstandsgesellschaft. Sehr realistisch wird hier das "ganz normale Leben" mehr als ein Jahrzehnt nach dem Fall der Mauer gezeigt - dort, wo die Landschaften noch immer nicht recht blühen wollen.
"Hallesche Kometen" ist ein Film über Beziehungen, Verantwortung, Erwachsenwerden, Träume, Abhängigkeiten und Entscheidungen, die man im Leben treffen muss:
Ein junger Mann (20) glaubt an die Familie (Vater) und will für diese eine bessere Zukunft schaffen, droht jedoch selbst ins Kriminellenmilieu abzurutschen. Dabei hat der Vater sich selbst längst aufgegeben.
Die Ausgangssituation ist durchaus ähnlich wie die von Liam in "Sweet Sixteen" ein Jahr zuvor, jedoch ist der Blick in die Zukunft des Protagonisten Ben nicht ganz so trostlos. Ben hat eine - wenn auch vage - Chance und wird sie am Ende nutzen, weil er sich von den Zwängen, die ihn umgeben, befreien kann.
Vorurteilsfrei und mit großer Sympathie für alle Figuren geht Regisseurin Susanne Irina Zacharias in ihrem ersten Langfilm durchaus stilsicher ans Werk.
Siehe auch -> Sweet Sixteen

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25