Gespenster
Deutschland/Frankreich 2005, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Christian Petzold
Darsteller: Julia Hummer, Sabine Timoteo, Marianne Basler, Aurélien Recoing, Benno Fürmann, Anna Schudt, Claudia Geisler, Philipp Hauß, Victoria von Trautmannsdorff, Peter Kurth, Annika Blendl, Rosa Enskat
In Petzolds Kosmos bewegen sich solipsistische Figuren fern jeder Kommunikation in einer Gesellschaft ohne Utopie wie Gefangene eines Glashauses. Voneinander zu profitieren bleibt ihr einziger Bezug.In "Die innere Sicherheit" (2001) war es ein paranoisch mit ihrer vereinsamten Tochter durch Europa flüchtendes Paar, in "Wolfsburg" (2003) ein an uneingestandener Schuld scheiterndes Liebespaar. In "Gespenster" ist es nun eine an der Grenze des Wahns lebende Frau, die ihre einst durch Nachlässigkeit verlorene Tochter sucht, die Adornos These "Es gibt kein wahres Leben im falschen" treffend illustrieren. Die verwaiste Mutter ist bereit, Substitute ihrer verloren Tochter in Kauf zu nehmen. Die erwählte vagabundierende Jugendliche fühlt sich nicht unwohl, für einen Augenblick Mutterersatz zu finden. Beide werden wiederum von einer freakigen Freundin für deren Egotrip benutzt. Petzolds unspektakuläre Bildsprache strebt größtmögliche Einfachheit an, um allein durch schauspielerisches Vermögen nachhallende Intensität zu entfalten.
(Dieter Wieczorek)
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Nachmittag der Preisträger
Artist Talks im Filmpalast – Foyer 11/22
Leinwandstöpsel
Über junge Protagonisten – Vorspann 11/22