Gardenia - Bevor der letzte Vorhang fällt
Deutschland 2014, Laufzeit: 88 Min., FSK 0
Regie: Thomas Wallner
>> realfictionfilme.de/filme/gardenia
Dokumentation mit tollen ProtagonistInnen
Melancholie des Alleinseins
"Gardenia - Bevor der letzte Vorhang fällt" von Thomas Wallner
Die von Alain Platel und Frank Van Laecke konzipierte Tanztheatershow „Gardenia“, die in zwei Jahren mit 200 Vorstellungen durch 25 Länder tourte, bildet die Grundlage für Wallners Dokumentarfilm. Der fängt damit nicht nur Szenen aus dem Stück ein, in dem einige Travestie-DarstellerInnen zwischen 60 und 70 Jahren Stationen aus ihrem Leben tanzen, sondern lässt diese auch in Interviews in ihrem privaten Umfeld zu Wort kommen. Die meisten von ihnen wurden an dem einen oder anderen Punkt ihres Lebens ausgegrenzt und mussten sich mit Prostitution oder Selbstverleugnung über Wasser halten. Auch Angst vor Einsamkeit und der Verfall der Schönheit sind allgegenwärtig. Aber der Film vermittelt auch die Freude und Ausgelassenheit, wenn die Künstler sich schminken und in Szene setzen können.
Hot Docs Canadian Int. Doc. Festival 2014: Spezialjurypreis
(Frank Brenner)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24