Evolution (2001)
USA 2001, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Ivan Reitman
Darsteller: David Duchovny, Julianne Moore, Orlando Jones, Seann William Scott, Ty Burrell, Ted Levine
Wieder mal sind Aliens im Begriff die Welt zu erobern. Nach einem nächtlichen Meteoriteneinschlag in der Wüste Arizonas entwickeln sich aus der austretenden Gesteinsflüssigkeit extraterrestrische Lebensformen. Der Lehrer Ira Kane (David Duchovny) und sein Kollege Harry Block (Orlando Jones) entdecken durch Zufall die außerirdischen Einzeller, werden jedoch in ihrer ersten Euphorie gebremst, als sie feststellen, wie schnell sich die Organismen teilen. In rasendem Tempo kommt es zu Zellsprüngen, nehmen die Aggressoren skurrilste Ausformungen an und suchen Verbreitung in der unterirdischen Kanalisation. Inzwischen hat neben dem Bürgermeister (Dan Aykroyd) auch das Militär Wind von der Sache bekommen und okkupiert in Person von Kanes ehemaligem Kollegen Russel Woodman (Ted Levine) sowie der schusseligen Wissenschaftlerin Allison Reed (Julianne Moore) das Wüstenterritorium. Stoppen können die bisweilen prähistorisch anmutenden Invasoren aber weder Militär noch Munition. Neben Kanes und Blocks unerschrockenem Pragmatismus bedarf es vor allem der geballten Einfallskraft zweier Schüler und des Feuerwehrmannes Wayne Green (Seann William Scott) sowie jeder Menge Anti-Schuppen-Shampoo, um die Welt vor einem Rückfall in die Steinzeit zu bewahren.Das große Plus der Science Fiction-Komödie, im Grunde ein B-Film mit A-Budget, ist neben ihrem respektlosen Stil vor allem das gut getimte Drehbuch, dessen innere Gewichtung überzeugt. Die Melange aus "Jurassic Park" und "Ghostbusters" - letzterer ebenfalls ein Ivan Reitman-Film - besticht in Hälfte Eins durch witzig-geistreiche Dialoge, während im zweiten Teil die hervorragenden, von der kalifornischen Trickschmiede Industrial Light & Magic entwickelten Special Effects im Mittelpunkt stehen. Am meisten Freude bereitet es allerdings, dem genre-erfahrenen David Duchovny ("Akte X") bei einigen ironischen Seitenhieben auf seine sieben Jahre währende TV-Tätigkeit als Alien-Experte Fox Mulder zuzusehen. Schade nur, dass die seit geraumer Zeit wieder mal in einer Komödie auftretende Julianne Moore ("Hannibal") hier so gar nichts von ihrem außergewöhnlichen Können preisgeben darf. Ihre Rolle als ungeschickte Regierungsforscherin unterfordert sie auf ganzer Linie.
(Dietmar Gröbing)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25