Eureka
Argentinien, Deutschland, Frankreich, Mexiko, Portugal 2023, Laufzeit: 147 Min., FSK 12
Regie: Lisandro Alonso
Darsteller: Viggo Mortensen, Chiara Mastroianni, Alaina Clifford
>> grandfilm.de/eureka/
Bildgewaltiger Western-Traum
Wandel zwischen Raum und Zeit
„Eureka“ von Lisandro Alonso
Der argentinische Regisseur Lisandro Alonso nimmt uns in zweieinhalb Stunden mit auf eine mystische Reise zu den indigenen Völkern Nord- und Südamerikas der letzten 150 Jahre: Viggo Mortensen gibt – in Schwarz-weiß und im altmodischen 4:3-Format – den wortkargen Revolverhelden, der 1870 den Tod in ein gesetzloses Western-Kaff bringt. Von dort springt Alonso in ein US-Ureinwohner-Reservat der Jetztzeit, tauscht damit die Genre-Standards gegen einen fast parodistisch wirkenden Realismus und fliegt dann im wahrsten Sinne des Wortes mit der von Erlösung träumenden Eureka zu sektiererischen Goldgräbern im Amazonas-Dschungel der 1970er Jahre. Es wird immer geheimnisvoller aber auch faszinierender in dieser traumähnlichen, cineastischen Reise durch Raum und Zeit.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025