Escobar – Paradise Lost
Frankreich, Spanien, Belgien, Panama 2014, Laufzeit: 114 Min., FSK 16
Regie: Andrea Di Stefano
Darsteller: Benicio del Toro, Josh Hutcherson, Claudia Traisac, u.a.
>> www.escobar-paradiselost.de/
Packender Drogenthriller
In der Höhle des Löwen
„Escobar – Paradise Lost“ von Andrea Di Stefano
Andrea Di Stefanos Regiedebüt ist die nur teilweise fiktive Nacherzählung von Ereignissen aus dem Jahr 1991 um den kolumbianischen Kokain-Paten Pablo Escobar. Auch wenn die verschachtelte Erzählstruktur des Films nicht mehr neu ist, gelingt es Di Stefano, einen überaus fesselnden Drogenthriller zu entwerfen, der bis zum Finale atemlose Spannung garantiert.
Einen nicht unerheblichen Anteil am Gelingen hat Benicio del Toro in der charismatischen Titelrolle, der sowohl als Wohltäter der Armen wie auch als skrupelloser Mörder glaubwürdig bleibt und somit ein komplexes Bild des Drogenbarons entwirft. Als Identifikationsfigur für das Publikum fungiert der Kanadier Nick (stark: Josh Hutcherson), der unvermittelt in die fragwürdigen Kreise hineingerät und die Ereignisse auf subjektive Weise wiedergibt.
(Frank Brenner)
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025