Eiskalte Engel
USA 1999, Laufzeit: 95 Min., FSK 16
Regie: Roger Kumble
Darsteller: Louise Fletcher, Reese Witherspoon, Ryan Phillippe, Sarah Michelle Gellar, Selma Blair
legende!
Princess05 (271), 20.07.2002
den film muss man einfach gehen haben,denn er hat wirklich alles: erotik,romantik,witz,dramatik...Super coole geschichte. IN einem moment denkst du noch "oh wie schön" und im nächsten "oh nein!". Aber ein tipp von mir für liebhaber dieses film: zieht ihn euch in englisch rein, 1000 mal besser und wirkt viel echter, außerdem sind da noch viele andere szenen drin die im deutschen nicht drin sind.
jain......najaaaa.......es geht so....
Marylou (161), 26.04.2002
muß den hollywood alles verwursten, was mal gut war????? wenn man weder das buch noch den wunder-wundervollen originalfilm kennt, gehts ja, aber die tatsache, das das hier nur zum geldverdienen gemacht wurde, und das noch nicht mal besonders gut- da würde ich sagen: geht lieber inne eisdiele und verfresst das geld!
Nachtrag: beim zweiten Mal gucken im TV und mit gaaaaanz viel Distanz zum Original ist der Film doch ganz erträglich. Aber nur so. alles andere verbietet sich....
Liaisons dangereuses in Beverly Hills
Bridget (27), 24.04.2002
Der Autor Choderlos de Laclos würde sich im Grab umdrehen. American Soap-Schülertheater schlimmster Sorte.
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.