Diego Maradona
Großbritannien 2019, Laufzeit: 130 Min., FSK 12
Regie: Asif Kapadia
>> dcmworld.com/portfolio/diego-maradona
Einblicke in Aufstieg und Fall einer Fußballlegende
Diego, sei vorsichtig!
„Diego Maradona“ von Asif Kapadia
Von den Fans erst zum Gott verklärt, am Ende verteufelt: Aus den Slums von Buenos Aires heraus gelingt Diego Maradona über Barcelona und Neapel der Aufstieg zur Fußballlegende, die alles gewinnt, um am Ende, gezeichnet von Kokain und Affären, dramatisch abzustürzen.
Nach seiner Doku über Amy Winehouse, erzählt Asif Kapadia von einer weiteren Promi-Talfahrt. Die Erfolgsgeschichte des Jahrhunderttalents, die 1991 endete, ist aufreibend erzählt. Insgesamt aber wird der stürmende Junkie, wenig (selbst)kritisch, vor allem als Opfer gezeichnet. Und das Verhältnis zu seiner Familie – die Gattin ließ sich 2004 scheiden – bleibt nur oberflächlich beleuchtet. In dem gesteckten Fokus auf die siebenjährige Fußballkarriere aber ein aufschlussreiches Dokument, das auch in die Seele der Fans blickt.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24