Die Reise des chinesischen Trommlers
HK/D 2007, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Kenneth Bi
Darsteller: Jaycee Chan, Tony Ka Fai Leung, Josie Ho, Roy Cheung, Angelica Lee, Ken Tsang, Hei-Yi Cheng, Glen Chin, Ken Lo
Ein junger Gangstersohn flieht aus Hong Kong in die chinesische Provinz. Dort trifft er auf Zen-Trommler, die ihn in ihre Gemeinschaft aufnehmen.
Hong Kong: Sid (Jaycee Chan) ist der junge Sohn des mächtigen Unterweltbosses Kwan. Sorgenfrei und verantwortungslos lebt er in den Tag hinein, spielt begeistert Schlagzeug und genießt seine Privilegien. Bis er eines Tages mit der Geliebten eines Geschäftspartners im Bett landet. Der Betrogene verlangt Rache und fordert Sids Hände. Kwan schickt seinen Sohn ins Exil in die Berge Taiwans. Dort hat sich mitten in den grünen Berggipfeln eine Trommlertruppe angesiedelt, deren Klänge schon bald Sids Aufmerksamkeit erregen. Magisch angezogen besucht er die Siedlung, in der die Zen-Trommler mönchartig leben, und bittet darum, mittrommeln zu dürfen. Seiner Bitte wird entsprochen, doch Sid muss schnell erkennen, dass trommeln nicht gleich trommeln ist. Sowohl seine Schlagzeugerfahrung als auch seine Geduld werden auf die Probe gestellt. Doch bei all der „Sklavenarbeit“ bewegen Sid allerlei Gründe zum Bleiben – nicht zuletzt die hübsche, jüngste Trommlerin der Gemeinde. Während Sid in der Abgeschiedenheit erwächst, spitzt sich daheim in Hong Kong die Krise zu.
Regisseur Kenneth Bi besuchte im Jahr 2000 eine Aufführung der chinesischen Zen-Trommler-Truppe U-Theatre und war von der hypnotischen Wirkung begeistert. Schon bald wuchs in ihm die Idee, die Trommler in einen Spielfilm einzubauen. So baute er um sie herum dieses Selbstfindungsdrama. Das Ergebnis erinnert erst einmal an eine klassische Eastern-Story: Kriminelle Verstrickungen, die Flucht in ein abgeschiedenes Kloster und die Rückkehr des erstarkten Helden. Nur tauscht der Held in diesem Fall den Schlag- gegen den Trommelstock und entlädt sich nach der Selbstfindung nicht im spektakulären Showdown.
Bei allen Parallelen – „Die Reise des chinesischen Trommlers“ als „Karate Kid“ für Erwachsene zu bezeichnen, wäre also unangebracht. „Wenn der Trommler sich und das Trommeln vergisst, erkennt er die Heilige Trommel“. Kenneth Bis Film verneigt sich vor seinen trommelnden Stars und nähert sich mit Sid respektvoll und unterhaltsam ihrer Philosophie: Via Kampfkunst, Meditation und Tai Chi nähert sich die Gemeinde der Bereicherung des Geistes und der Beherrschung immer komplexerer Schlagtechniken. Der bewaldete Berg bietet der tragikomischen, vorhersehbaren Geschichte eine prächtige Kulisse, die Bi ebenso inspiriert einfängt wie die kunstvoll arrangierten Trommelausflüge. Hauptdarsteller Jaycee Chan ist der Sohn von Jackie Chan und hat das alberne Overacting seines Vaters glücklicherweise nicht adaptiert. So spielt er glaubwürdig den Mann im Wandel, der hier Trommeln ebenso lernt wie Nicht-Trommeln.
(Hartmut Ernst)

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026