Die Nacht der Nächte
Deutschland 2018, Laufzeit: 97 Min., FSK 0
Regie: Yasemin Samdereli, Nesrin Samdereli
>> www.nachtdernaechte-derfilm.com/
Liebenswert geruhsame Dokumentation
Ein Leben, zwei Teilnehmer
„Die Nacht der Nächte“ von Nesrin und Yasemin Şamdereli
Auch im Kino fällt es auf, wenn ein Film sich Zeit lässt für seine Geschichten. Wie dieser, der gelassen von lebenslanger Liebe erzählt in einer Zeit, da manche Ehe schneller vorbei scheint als ein Youtube-Clip. Vier Paare erinnern sich: Kamala und Hampana heirateten vor 53 Jahren über zwei indische Kasten hinweg. Shigeko und Isao, vor 63 Jahren in Japan zwangsvermählt, brauchten viele Jahre, um zueinanderzufinden. Hildegard und Heinz aus dem Ruhrpott pflegen ihre Streitkultur. Romantik verströmen die homosexuellen Amerikaner Norman und Bill, die erst vor kurzem heiraten durften, nach 53 Jahren.
Was die Regie-Schwestern Nesrin und Yasemin Şamdereli („Almanya“) da aus Alltagsszenen, Interviews und Trickfilmsequenzen zusammenfügen, ist entwaffnend ehrlich, berührend, wunderbar entschleunigt.
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025