Die kleine Spinne Lilly Webster
Slowakei 2023, Laufzeit: 65 Min., FSK 0
Regie: Katarina Kerekesova
>> diekleinespinnelillywebster.der-filmverleih.de/
Unaufgeregtes Kino für die Jüngsten
Zusammengesponnenes
„Die kleine Spinne Lilly Webster“ von Katarina Kerekesova
In einer der oberen Etagen eines Mehrfamilienhauses lebt Familie Webster ihr ganz alltägliches Leben. Mama kocht, wäscht und organisiert den Familienalltag, während Papa zur Arbeit geht, wo er von seinem Sohn Hugo unterstützt wird. Auch Oma und Opa gehören zur Familie und teilen gerne ihre Lebensweisheiten mit ihrer Enkelin, der titelgebenden Lilly, die durch ihre Abenteuerlust immer wieder für Aufregung sorgt.
Zu Beginn des Films hat sich Lilly ein Familienpicknick gewünscht, ein Wunsch, den ihre Mutter ihr gerne erfüllt. Doch als Lilly erfährt, dass der Ausflug mal wieder nur bis zur Fensterbank gehen soll, ist sie sehr enttäuscht. Sie hatte gehofft, es würde endlich mal in den Innenhof gehen, wo sie ihren Schmetterling-Drachen endlich fliegen lassen kann. Doch die ältere Generation sieht in dem Hof eine bedrohliche No-Go-Zone, denn dort kann man Menschen begegnen, den gefährlichsten Tieren, die es überhaupt gibt. Die Enttäuschung über den ins Wasser gefallene Ausflug währt nur kurz, denn Lilly findet schnell andere Aktivitäten, wie etwa mit ihrer Freundin auf der Fliegenfarm Fliegen zu füttern, mit ihrem Papa zum Motten angeln gehen, oder mit ihrer Klasse an einem gemeinsamen Projekt über die Große Pfütze zu arbeiten. Und sich heimlich doch in den verbotenen Hof zu wagen. Sehr schön verbindet der Film reale Bilder mit Animation. Die (realen) im Hof spielende Mädchen aus der Parallel-Menschenwelt sehen aus der Spinnenperspektive wie bedrohliche Riesinnen aus und machen die Warnungen der Spinneneltern für zuschauende Kinder sehr nachvollziehbar. Die Spinnenwelt wiederum ist komplett animiert, was sie deutlich von der Menschenwelt abgrenzt.
In die liebliche Spinnenfamiliengeschichte hat Katarina Kerekesova auch einige aktuelle gesellschaftliche Themen eingewoben, die man nach dem Film gut mit Kindern diskutieren kann. Beim Mottenangeln z.B. fällt Lilly in eine Tüte Mehl. Dort entdeckt sie niedliche Mottenbabies oder Larven. Danach ist klar, dass sie nie mehr in Fliegenfett knusprig gebratene Motten essen kann. Das Fadenpostspiel lehrt Lilly über Gefahren im Netz. Und als beim Klassenprojekt der Außenseiter Momo erzählt, wie er und seine Familie die Große Pfütze verlassen mussten, weil sie von Fröschen verdrängt wurden, bietet dies eine Möglichkeit, auch das komplizierte Thema Fluchtursachen mit dem Nachwuchs zu diskutieren. Mit einer Lauflänge von knapp über einer Stunde strapaziert der Film auch nicht die Aufmerksamkeitsspanne seiner jungen Zielgruppe.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025