Der Club der toten Dichter
USA 1988, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Peter Weir
Darsteller: Robin Williams, Robert Sean Leonard, Ethan Hawke, Josh Charles, Gale Hansen
Wunderschön !
DieNadine (25), 14.04.2004
Robin Williams ist ein grandioser Schauspieler, auch hier bewies Er wieder sein Können.
Ein toller Film, mitreißend und zum Nachdenken anregend.
Taschentücher nicht vergessen
Mist
Killing Zoe (37), 10.12.2003
Unerträglicher Pädagogenmist! Superamerikanisch zusätzlich! Warum mag jemand diesen Quatsch, der jedem Schüler doch sicher megamäßig den Magen umkrempelt sofern er einen einzigen eigenen Gedanken fassen kann?!!
Mitreissend
mr. kurtzman (168), 21.01.2003
Ich selber neige dazu vor pathetischen Szenen wegzulaufen. Man beoabachtet mit welcher Leidenschaft die heranwachsenden Jungs leben. Es gibt die Willensstarken, Extrovertierten und es gibt die ?Anderen?, aber deswegen nicht weniger interessanten. Spätestens dann wenn sie mit der Erwachsenenwelt kollidieren und sich letztendlich nicht entfalten können, fiel es mir schwer die Tränen der Wut zu unterdrücken. Da es dem Film auch beim mehrmaligen Sehen gelang, muss ich auch den Darstellern ein grosses Kompliment machen, obwohl ich überhaupt kein Anhänger von Leonard oder Hawke bin und schon gar nicht von Robin Williams. Unterm Strich ist dieser Film mitreissend. Es ist wohl dem australischen Regisseur zu verdanken, der es bisher immer geschafft hat hintergründige Stories mit amerikanischen Geld zu finanzieren. Wie schwer das ist, zeigt doch das deutsche Beispiel (Emmerich, Petersen).
Ich verstehe nicht...
*eternity* (63), 21.01.2003
...warum hier noch niemand diesen Film bewertet hat?!
Wenn ich mir einen Film aussuchen müsste, den ich mir bis an mein Lebensende immer und immerwieder anschauen müsste, dann wäre es "Der Club der toten Dichter". =)
Ich liebe diese Story, die Schauspieler... einfach alles. Es ist was zum Lachen dabei und sicherlich auch zum Weinen.
Ganz großes Kino...
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start:: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.