Dem Horizont so nah
Deutschland 2019, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Tim Trachte
Darsteller: Luna Wedler, Jannik Schümann, Luise Befort
>> www.studiocanal.de/kino/dem_horizont_so_nah
Romantische Tragödie
Wie tragisch romantisch ist das denn?
„Dem Horizont so nah“ von Tim Trachte
Die 18-jährige Jessica (Luna Wedler) verliebt sich auf der Kirmes in der Berg- und Talbahn (!) Hals über Kopf in den charmanten Danny (Jannik Schümann). Der Beau jobbt als Model, ist charmant und vermögend, trägt aber eine dramatische Familiengeschichte mit sich herum. Und er ist HIV-positiv. Schon bald steht die junge Liebe auf dem Prüfstand.
Die Gefahr solcher Young Adult-Dramen, in denen tödliche Krankheit und große Romanze miteinander verwoben werden, ist, dass sie ihr Thema tränenwässernd trivialisieren. Vor allem, wenn sich derlei Emotionsexzess zur einträglichen Masche entwickelt, wie es derzeit der Fall ist – die Maschine, die derlei Filme auf die Leinwand wirft, steht nicht still („Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, „Ein ganzes halbes Jahr“, „Midnight Sun“). Man darf also inzwischen die berechtigte Frage stellen: Nimmt der Film das Thema ernst oder setzt er sich bloß gewinnbringend drauf?
Nun, dieses Drama ist glaubwürdig. Regisseur Tim Trachte („Benjamin Blümchen“) greift zwar auf die typischen Stilelemente zurück, mit denen Til Schweiger die romantische Komödie in Deutschland manifestiert hat. Und Jannik Schümann ist eine gute Spur zu geleckt. Doch der Film nimmt sich ernst, vertieft relevante Fragen, und Luna Wedler überzeugt als die junge Erwachsene, die sich viel zu früh im Leben derlei Schicksal ausgesetzt sieht. Was drum herum passiert ist mal überfrachtet, mal arg sprunghaft gezeichnet. Aber das Ergebnis ist ehrlich und berührt eben nicht trivial.
Das Drama beruht auf einer wahren Geschichte, Autorin Jessica Koch veröffentlichte ihren biografischen Roman als E-Book und baute ihn zur Trilogie aus. Auf diese Weise sind auch abgründige Bestseller wie „50 Shades of Grey“ entstanden – im vorliegenden Fall zeigt sich, dass so etwas auch gut gehen kann.
Dass die Verfilmung unterstellt, im Jahr 1999 hätten die Menschen hierzulande bereits „Wie geil ist das denn!“ gefloskelt oder von „stalken“ gesprochen, vermerken wir als auffälligen, aber verzeihbaren Flüchtigkeitsfehler.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025