Das ewige Leben
Österreich, Deutschland 2014, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Wolfgang Murnberger
Darsteller: Josef Hader, Tobias Moretti, Nora Von Waldstätten
>> dasewigeleben.de/
Ein Loch im Oberstübchen
Matt513 (258), 19.04.2015
Ja mei, der Brenner - jetzt ist schon wieder was passiert. Haas' neueste Verfilmung handelt von Löchern. In Oberstübchen, verursacht durch Baumschlag und anderes, noch bedauerlicheres Malheur. Und im Leben, wofür die vorhergenannten Metapher sein mögen. 8 Jahre "freischaffend" gewesen, geht Brenner, das U-Boot, in seiner Heimat Graz-Puntigam auf Tauchstation. Graz, ausgerechnet. Damit fängt der ganze Schlamassel wieder an.
Brenner wird älter; das Interesse verlagert sich auf seine eigene Biographie. Eine Anleihe beim Bond-Franchise? Nur auf den ersten Blick. Die Brenner-Reihe handelte immer schon ein Stück weit auch von ihrem Titelhelden selbst. Die Dialoge sind nicht mehr ganz so hinreißend absurd wie in früheren Episoden, aber ein fabelhaftes, sehr rundes Drehbuch hält diesen Film auf Kurs. Zu seinen Stärken zählen einmal mehr Szenen (die Verfolgungsjagd bergauf), die in all ihrer schreienden Komik wie zufällig wirken. In anderen Kontexten könnte man Haas' grandiose Einfälle als zu konstruiert bezeichnen, aber in den seltsamen Mikrokosmen des grauen Provinzmiefs Österreichs gehen sie jederzeit durch.
Weniger schwarz als sein Vorgänger; wie immer mit angemessenem Twist und gewohnt sparsamem Score (der eine Song reicht ja aus). Hat mir sehr gefallen.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.