Crawl
USA 2019, Laufzeit: 88 Min., FSK 16
Regie: Alexandre Aja
Darsteller: Kaya Scodelario, Barry Pepper, Ross Anderson
>> paramount.de/crawl
Alligatoren-Horror von Alexandre Aja
Schwimm!
„Crawl“ von Alexandre Aja
Nachdem sie nichts von ihrem Vater hört, dessen Wohnort gerade von einem heftigen Sturm heimgesucht wird, begibt sich Leistungsschwimmerin Haley (Kaya Scodelario) auf die Suche nach ihm. Sein Haus steht mitten im Katastrophengebiet, der Papa liegt schwerverletzt im Keller. Und die beiden sind nicht allein: Auch die Alligatorenfarm am Ortseingang wurde von Sturmschäden heimgesucht.
„Piranha 3D“ war noch ein derber Spaß, bei seinem zweiten Tierhorror meint es Alexandre Ajas ernst. Mit gut gesetzten Schreckeffekten jagt er seine zwei entfremdeten Helden in die Versöhnung, allerdings auf Kosten eines entbehrungsreichen Katz- und Mausspiels. Das man allerdings ähnlich schon zuhauf gesehen hat. Überraschungen bleiben aus, der Regisseur bietet nichts Neues, so wie er schon lange keinen Fingerabdruck mehr in seinem Werk hinterlässt: Aja naja. Damit bleibt „High Tension“ weiterhin sein größtes Vermächtnis, an dessen Kraft und Geist er mit all seiner soliden Folgekost seit 2003 nicht mehr herankommt.
Angesichts der allgemeinen Trashisierung des Genres, vor allem im Hai-Segment, kann man dem Film immerhin zugutehalten, dass er ordentlich aussieht im Hinblick auf die Wettergestaltung, die Tieranimation und auf die SFX-Tricks, die manch derbe Wunden schmerzlich anschaulich freilegen.
(Hartmut Ernst)
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025