Constantine
USA 2005
Regie: Francis Lawrence
Darsteller: Keanu Reeves, Rachel Weisz, Shia LaBeouf, Djimon Hounsou, Max Baker, Pruitt Taylor Vince, Gavin Rossdale, Peter Stormare
Keanu suXX ...
MikeMatrix (7), 30.12.2005
Man die Handlung ist Gold wert.
Der Film hätte ein Klassiker werden können, wenn es nicht Mr. Unfähig-ein-Mime zu sein versaubeutelt hätte.
Der Teufel, Erzengel Gabriel, der SideKick (der stirbt) usw. alles tolle Schauspieler die den Film besser machen ... auf der anderen Seite Mr. Reeves!
Man stelle sich den Film mit einem Nicht-Talent-Allergiker (z.B. Tom Cruise ??) vor.
Dann hätte man Filmgeschichte geschrieben.
Eine weiter Chance vertan,
MM
Ganz witzig!
Tara (93), 13.07.2005
Meiner Meinung nach eine Rolle die mal wieder überhaupt nicht zu Keanu Reeves passt!
Aber trotzdem schafft er es sie ganz gut rüberzubringen!
Ich finde den Film schon gelungen, mit seinen witzigen Szenen zwischen durch ("Hey Lu!"), total lustig!
Außerdem gibt es tolle Engelsflügel und coole Sprüche zuhören, nebenbei auch ein paar schöne SE!
kann man sehen
riaa (2), 22.06.2005
Hi,
das beste an diesem Film sind wohl die Effekte, die sich irgendwo um Ästhetik bemühen und im Gegensatz zu manch anderen Fimen auch erreichen. Was die Geschichte angeht - die ist natürlich völlig unglaubwürdig, aber was will man von einer Comicverfilmung auch erwarten? Wäre da Mr Reeves (den ich eigentlich mag) Darstellung ausgefeilter gewesen, hätte sich hier ein wirklich interessanter Heldencharakter entwickeln können: zerrissen, hoffnungslos und doch verbissen aufopfernd.
Nervend fand ich auch die latente Erotik zwischen den zwei Protagonisten, die wohl in einem amerikanischen Film heutzutage nicht fehlen darf... Trotzdem ist der Film aber nicht schlecht, die Nebenrollen sind interessant besetzt und allein schon Tilda Swinton als Erzengel Gabriel einen Blick wert.
Na ja
Will (3), 09.03.2005
Gelungene Action, mäßige Story. Herausgerissen hat den Film seine makabere Komik, die wirklich gelungen ist. Leider habe ich nicht mehr soviel übrig für lustige Actionstreifen, deren Story nur der Verknüpfung aller Actionszenen dient. Für gläubige Christen ist der Film wohl ein Kulturschock.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.