
Coffee and Cigarettes
USA 2003, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Jim Jarmusch
Darsteller: Roberto Benigni, Cate Blanchett, Steve Buscemi, Steve Coogan, Isaach de Bankolé, Genius/GZA, Cinque Lee, Joie Susannah Lee, Taylor Mead, Alfred Molina, Bill Murray, Iggy Pop, William Rice, RZA, Tom Waits, Jack White, Meg White, Steven Wright
Was kann im alltäglichen Leben der Vereinigten Staaten von größerer Unabhängigkeit zeugen als der übermäßige Konsum von Kaffee und Zigaretten? Richtig. Nichts. Gar nichts. Und so lässt der kultigste aller Independent-Regisseure, Jim Jarmusch, die Kamera losgelöst von jeglicher Konvention um die Wonnen von Koffein- und Nikotingenuss kreisen: Eine wahre Ode an ein vom Untergang bedrohtes Lebensgefühl in 13 Gesängen. Da berauscht sich Roberto Benigni an dem braunen Gesöff, um schneller träumen zu können. Da versucht Renée French verzweifelt ihre perfekte Mischung von Black+White vor dem aufdringlichen Kellner zu schützen. Und Taylor Mead verklärt den Kaffee gar zu Champus, um auf das Leben anzustoßen. Bei der Heiligsprechung von Nikotin und Kondensat geht es nicht anders zu: Vinny Vella ersetzen die Zigaretten das Mittagessen. Und Tom Waits sieht selbst im Suchtfaktor keine Gefahr mehr, wo er doch schließlich längst aufgehört hat zu rauchen. Dabei demonstriert Jarmusch selbst, wie süchtig man von diesem Stoff werden kann. Drehte er die legendäre Episode mit Benigni und Steven Wright 1986 noch im Auftrag der TV-Show "Saturday Night Live", kam er alsbald schon nicht mehr runter. Episode folgte auf Episode (in den Kinos leider nur hier und da als Vorfilm zu genießen). Darunter der 1993 mit der Goldenen Palme geadelte Kurzfilm "Somewhere in California" mit Tom Waits und Iggy Pop, ehe 2003 sechs (vorerst?) letzte Folgen den Episodenfilm (mit dem Sahnehäubchen der doppelten Cate Blanchet in "Cousins") abrundeten. Allerdings würde man diesem Kleinod kaum gerecht werden, reduzierte man es allein auf seine Stillleben aus Kaffee+Zigaretten. In ihrem Dunstkreis entwickeln sich beiläufige Alltagssituationen zu amüsanten wie von simplen Weisheiten durchdrungenen Anekdoten, zu einer lebenssüchtigen Unabhängigkeitserklärung: Lieber Coffee+Cigarettes statt den Kaffee und Kuchen der vorangegangenen Generation ? "Fine taste, my ass!"
(Lars Albat)

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026