Casablanca
USA 1942, Laufzeit: 104 Min., FSK 16
Regie: Michael Curtiz
Darsteller: Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Paul Henreid, Claude Reins, Conrad Veidt, Peter Lorre
Evergreen
Kinokeule (541), 03.01.2006
?In einige Viertel von New York würde ich an Ihrer Stelle nicht einmarschieren?. Der Film ist ein riesiger Zitatenschatz. Die erste halbe Stunde in Ricks Cafe, in der alle Protagonisten eingeführt werden ist meines Erachtens sensationell in Szene gesetzt. Die Figuren haben eine große Tiefe und der Film hält eine gute Balance zwischen Komödie, Drama und Melancholie. In der richtigen Stimmung betrachtet, kann der Film auch nach über 60 Jahren noch seinen Zauber entfalten (5 Sterne).
warum Kult
Sensodyne (14), 16.08.2001
Nie werde ich verstehen, warum dieser Streifen einen solchen Kult-Charakter hat. Was hat dieser Film, was andere Filme aus der gleichen Zeit nicht haben? Vielleicht muss man ihn wirklich auf einer großen Leinwand sehen, um den ultimativen Genuss zu erfahren. Humphrey Bogart war bei den Dreharbeiten ständig besoffen und hat auch sonst nie mehr als 2 1/2 Gesichtszüge 'drauf. Und die Story? Mal ehrlich Freunde der Volksmusik - so anrührend ist das doch nun auch nicht, oder?
Unbedingt auf der großen Leinwand anschauen
SirCentipede (15), 14.08.2001
Diesen Klassiker kennt jeder oder jeder sollte ihn zumindest kennen, darum bleibt zum Film nicht viel zu sagen, aber wohl zur Vorführung.
Wer diesen Klassiker noch nie auf der großen Leinwand gesehen hat, sollte es nicht verpassen hinzugehen. Wer denkt, dass man sich solche Filme auch im Fernsehen oder auf Video/DVD anschauen kann, der irrt teilweise.
Die große Leinwand bleibt unschlagbar und man entdeckt in einem Film, den man vielleicht schon kennt, aber der wieder im Kino gezeigt wird, stets viele neue Details, die man in der kleinen Flimmerkiste übersieht.

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25