Brick
USA 2005
Regie: Rian Johnson
Darsteller: Joseph Gordon-Levitt, Nora Zehetner, Lukas Haas,Nora Fleiss, Matthew O'Leary, Noah Segan, Meagan Good, Emilie de Ravin, Brian J. White, Lucas Babin, Richard Roundtree, Jonathan Cauff, Cody Lightning, Tracy Wilcoxen, McJoel Hamilton
Brendan ist auf der Suche nach seiner Ex-Freundin Emily, die ihn kurz vor ihrem Verschwinden um Hilfe gebeten hat. Zusammen mit seinem einzigen Freund The Brain macht sich der Einzelgänger auf die Suche.Gelungener Film Noir-GagBrick funktioniert nur, wenn man die grundlegende Idee verstanden hat. Das ist dem Rezensenten leider erst nach gut 20 Minuten geglückt. Vorher schien die Geschichte um den obercool agierenden Jüngling und den ebenso jugendlichen Gangleader reichlich bescheuert. Dann wurde langsam klar, dass Regisseur Johnson schlicht und einfach einen klassischen Film Noir an eine Highschool verlegt hat. Sprüche und Posen sind den Filmen aus den 40er- und 50er-Jahren entnommen. Das Setting in einer kahlen Vorort-Ödnis ist visuell reizvoll, und das Spiel zwischen Schultheater und coolem Krimi erzeugt einige überraschende Effekte. Ein Novelty-Gag mit ein paar Längen, der aber durchaus nett anzusehen ist.
(Christian Meyer)
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025