Blumen aus einer anderen Welt
Spanien 1999, Laufzeit: 106 Min.
Regie: Icíar Bollaín
Darsteller: José Sancho, Lissete Mejía, Luis Tosar, Marilín Torres, Chete Lera, Elena Irureta, Amparo Valle, Rubén Ochandiano
Doch gar nicht so anders . . .
Franka1980 (15), 03.04.2001
Ich habe diesen Film bereits vor zwei Jahren in Spanien im Kino gesehen und mir bei meinem letzten Urlaub im vergangenen Sommer auf Video gekauft.
Jetzt steht er in meinem Regal als einer der Beweise dafür, dass, egal wie anders einem fremde Sitten und Gebräuche erscheinen mögen, es Dinge gibt, die überall gleich sind: die Suche nach Geborgenheit, Zuwendung, danach, sich zu Hause zu fühlen und seinen Platz im Leben zu finden.
Es geht um Menschen, die verschiedener nicht sein könnten, trotzdem oder gerade deswegen zumindest zeitweilig zusammenfinden, um danach vielleicht wieder auseinandergehen zu müssen.
Doch eines ist klar: diese Erfahrungen haben sie verändert, nichts ist wie vorher.
Es geht um Liebe, das einfache Leben, in dem nichts wirklich einfach ist, festgefahrene Meinungen und darum, sie zu ändern, die Suche nach Glück und die Frage, was zum Teufel das eigentlich ist.
Dieser Film läßt einen die ganze Gefühlsskala erleben, man lacht viel, wischt sich manchmal verstohlen eine Träne aus dem Augenwinkel und fragt sich oft, wonach man selber denn eigentlich sucht.
Und ein Film, der das alles kann, den gibt es viel zu selten. Anschauen!
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.