
Bel Ami (2012)
GB, F, I 2012, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Declan Donnellan, Nick Ormerod
Darsteller: Robert Pattinson, Christina Ricci, Uma Thurman, Kristin Scott Thomas, Colm Meaney, Natalia Tena, Holly Grainger, Philip Glenister
>> www.belami.studiocanal.de
Kostümdrama
Antiheld
„Bel Ami“ von Declan Donnellan und Nick Ormerod
Die „Twilight“-Reihe ist abgedreht, und nach seinem Ausflug in den Zirkus („Wasser für Elefanten“) stellt sich Teenieschwarm Robert Pattinson neuen Herausforderungen. Dabei will sich der Brite offensichtlich wandlungsfähig zeigen, mimt er doch diesmal nicht den Helden, sondern den Antihelden. Der Literaturverfilmung bleibt er indes treu: Diesmal wurde er für die Hauptrolle in der Neuverfilmung von Guy de Maupassants „Bel Ami“ besetzt. Pattinson spielt Georges Duroy, einen jungen Offizier, der Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Krieg in Algerien nach Frankreich heimkehrt und versucht, in Paris Fuß zu fassen. Anfangs noch mittellos und ohne Job, gelingt dem ehrgeizigen Beau schon bald der Einzug in die Pariser Gesellschaft: Charles Forestier (Philip Glenister), ein alter Kriegskamerad, lädt Georges zum Essen ein. Forestier verantwortet den Politikteil der Tageszeitung La Vie Française und bietet seinem Freund an, als Journalist für ihn zu arbeiten. Nun ist Georges in sprachlichen Belangen nicht eben talentiert, bekommt aber Schützenhilfe von Forestiers attraktiver Gattin Madeleine (Uma Thurman), die von nun an als seine Ghostwriterin fungiert. So hat der junge Charmeur ausreichend Zeit, sich mit weiteren Damen zu vergnügen und sich so den Aufstieg in die feine Gesellschaft zu ermöglichen. Eine erste Affäre hat er mit der jungen, vergnügungssüchtigen Clothilde (Christina Ricci), und auch die Ehefrau (Kristin Scott Thomas) von Duroys Herausgeber erliegt dem Charme des egozentrischen Aufsteigers.
Dass „Twilight“ mehr Biss hatte, ist nicht nur dem Wortspiel geschuldet, es gilt auch in zweierlei Hinsicht: Die Adaption des gesellschaftskritischen Romans von 1885 entbehrt weitestgehend dem Biss und der Ironie der Vorlage. Die beiden Regisseure Declan Donnellan und Nick Ormerod setzen weniger auf tiefgründige Gesellschaftskritik, sondern haben sich mit ihrem ersten abendfüllenden Spielfilm vor allem einer Sache verschrieben: ein bombastisches, starbesetztes Historiendrama auf die Leinwand zu werfen, mit dem sie in opulenten Kulissen und prächtigen Kostümen die Belle Époque wieder auferstehen lassen. Paris ist hier loderndes Zentrum des Aufbruchs, in dem Fortschritt und Aufschwung kulminieren – und Georges will mitschwimmen. Die Mechanismen der Macht, Vorteilsnahme und Verrat, Gier und Verlangen, erotisches Taktieren, Opportunismus und die wachsende Bedeutung der Medien sind Themen, derer sich der leinwandsprengende Film dankbar bedient. „Bel Ami“ strotzt vor Bildern und Atmosphäre, indem Maupassants Vorlage zu einer ansehnlichen Postkarte modelliert wird. Eine Adaption, die als opulentes Kostümdrama Robert Pattinson die Gelegenheit gibt, sich von einer anderen Seite zu präsentieren. Gemeinsam mit einer beachtenswerten Riege an weiteren Darstellern ist das Ergebnis vor allem visuell reizvoll.

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25