Beau Travail
F 1999, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Claire Denis
Darsteller: Denis Levant, Michel Lubor, Grégoire Colin, Marta Tafesse Kassa
Hochgewachsene Männer mit scharf geschnittenen Gesichtszügen und kahlen Schädeln sind von den Tanzpartnerinnen fasziniert, diese bildhübschen afrikanischen Mädchen haben den Rhythmus im Blut, aus ihren Augen sprühen Funken. Später sieht man die asketischen Recken in kultischer Pose starr verharrend mitten in der flirrenden Wüste, eine choreographische Dichtung von seltener Schönheit. "Das Körperliche sollte die Mitte des Films sein, die durchtrainierten Körper Gefängnis der Gefühle, die nie ganz ausbrechen können, deren Drang man aber in den Tanzszenen mit dem Mädchen spürt."Dschibuti, mitten in der Salzwüste im Roten Meer, ist Ausbildungs- und Übungsort für die französische Fremdenlegion, hier tut die Männer vom früh bis spät harten Dienst: Gymnastik, Kampftraining, quer durch die Wüste mit Marschgepäck, Kartoffel schälen, Wäsche waschen, Straßen ausbessern. Die Bevölkerung bleibt auf Distanz, nur in der Disco abends Begegnung mit den Mädchen, die ihnen auch nach dem Tanz gegen Bares zur Verfügung stehen.Es erstaunt, wie dokumentarisch echt das Soldatische, das harte militärische Training bei den eher choreographisch geschulten Schauspielern wirkt. "Die Kamerafrau Agnès Godard und ich haben mit den Schauspielern fast zwei Monate militärisch trainiert. Das war eine echte Strapaze, aber es hat sich ausgezahlt. Wir wollten kein ästhetisches Konzept, sondern das Körperliche selbst, ich hoffe, es ist uns gelungen, dass es die eigentliche Off-Stimme des Films ist.Motive aus Benjamin Brittons Oper "Billy Budd" vermischen sich in "Beau Traveil" mit Kompositionen von Neil Young. In Form eines Tagebuches setzt die französische Regisseurin Hermann Melvilles Roman "Billy Budd" um: Ein in Unehren entlassener Sergeant erinnert sich in Marseille an die Zeit in Dschibuti, dem Standort der Legion. "Ich habe dort einen Teil meiner Kindheit verbracht und habe gerade an diese Zeit viel Erinnerung." sagt Claire Denis, "Als Arte mir einen Beitrag zur Reihe "Fremde Länder" anvertraute, in der es um Erlebnisse von Franzosen im Ausland gehen sollte, dachte ich sofort an die Legion und an Dschibutti."
(Heiko R. Blum)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025