Auf Augenhöhe
Deutschland 2016, Laufzeit: 99 Min., FSK 6
Regie: Evi Goldbrunner, Joachim Dollhopf
Darsteller: Luis Vorbach, Jordan Prentice, Ella Frey
>> www.tobis.de/film/auf-augenhoehe
Jugenddrama
Im Wasser sind alle gleich groß
„Auf Augenhöhe“ von Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf
Interview mit den Regisseuren Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf
Neben „Mein ziemlich kleiner Freund“ startet in diesem Monat noch ein weiterer Spielfilm, in dem es um einen Kleinwüchsigen geht. Anders als in der französischen Variante, in Jean Dujardin per CGI verkleinert wurde, übernimmt hier mit Jordan Prentice („Brügge sehen… und sterben?“) ein tatsächlich kleinwüchsiger Darsteller den Part. Darüber hinaus erzählt „Auf Augenhöhe“ keine Liebesgeschichte, sondern von der Beziehung eines zehnjährigen Heimjungen, der auf seinen Vater stößt. Die Vorfreude vergeht Michi, als sich sein Erzeuger als ebenso groß herausstellt wie er selbst. Wie uncool!
Pädagogisch wertvolles Jugenddrama, das die emotionale Reise seiner beiden Protagonisten gleichermaßen nachvollzieht, die gezeichnet ist von Sehnsucht, Spott, Verleugnung und der Suche nach Respekt.
(Hartmut Ernst)
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025