Arlington Road
USA 1999, Laufzeit: 119 Min.
Regie: Mark Pellington
Darsteller: Jeff Bridges, Tim Robbins, Joan Cusack,, Hope Davis, Robert Gossett, Spencer Treat Clark, Mason Gamble, Mary Ashleigh Green, Loyd
Hey Kinokeule
Marylou (161), 28.05.2004
freut mich, das Du den Film magst, er ist ja auch wirklich klasse. Aber hättest Du alles verraten müssen? Das wäre echt nicht nötig gewesen!!!!!
Spannende Terrordebatte
Kinokeule (541), 28.05.2004
Michael Farraday arbeitet als Terrorismusexperte an einer Universität. Seine Frau ist bei einem FBI Einsatz getötet worden. Er hat einen Sohn und eine neue Freundin. In die Nachbarschaft zieht Oliver Lang mit Frau und drei Kindern. Die Söhne freunden sich an. Farraday bemerkt sehr bald Unstimmigkeiten in der Lebensführung von Lang und verdächtigt ihn, einen Terroranschlag zu planen. Niemand glaubt ihm, auch als seine Frau mysteriös stirbt und sein Sohn von Lang entführt wird. Farraday muß auf eigene Faust ermitteln. Er verfolgt die angeblichen Attentäter bis in die FBI Zentrale.......................(Spoiler entfernt)
Oliver Lang und seine Kumpanen hatten ihn von Anfang an nur benutzt, da er durch den Tod seiner Frau ein Motiv hatte.
Der Film hat wirklich kein Happy End, wie 90 % vergleichbarer US-Filme anzubieten hätten. Das Ende ist verstörend, da Michael Farraday eigentlich alles richtig gemacht hat und dennoch die Tat der Terroristen dadurch begünstigte. (5 Sterne)
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.