Alpha Dog
USA 2006
Regie: Nick Cassavetes
Darsteller: Ben Foster, Shawn Hatosy, Emile Hirsch, Christopher Marquette, Sharon Stone, Justin Timberlake, Anton Yelchin, Bruce Willis, Dominique Swain, David Thornton, Shera Danese, Vincent Laresca, Lukas Haas, Charity Shea, Heather Wahlquist, Vincent Kartheiser
Eine Handvoll junger, unbedarfter Drogendealer verzettelt sich in einer tödlichen Spirale.Tragisches Entführungsspiel Johnny Truelove (Emile Hirsch) und seine Jungs (u.a. Justin Timberlake) leben in einem besseren Viertel von Los Angeles und finanzieren ihr Pool-Party-Leben durch Drogengeschäfte. Ihr Alltag verläuft entspannt routiniert und weitgehend konfliktfrei, weiche Drogen tun das ihrige. Doch eines Tages überwirft sich Johnny mit Jake, einem seiner Kunden. Als der ihn nicht auszahlt, hat Johnny die fixe Idee, dessen Bruder Zack zu kidnappen. Nachdem der Jugendliche noch handgreiflich verschleppt wird, entspannt sich schon bald die Situation: Zack wird nicht etwa eingekerkert, sondern vielmehr in den Freundeskreis seiner Entführer integriert und ins High-Life inklusive all seiner Verlockungen eingebunden. Hitzkopf Jake betrachtet indes die Lage weniger entspannt. Schon bald gerät das unbedarfte Entführungsspiel außer Kontrolle.Das Drama beruht auf einem wahren Fall, dessen Hauptverantwortlicher 2005 gefasst wurde und jetzt auf sein Urteil wartet. Nick Cassavetes rahmt seine Sicht der Dinge semidokumentarisch. Texttafeln führen die fortlaufende Zahl der Zeugen auf, die Handlung wird durchbrochen von Interviewszenen, in denen auch mal die Eltern (Sharon Stone, Bruce Willis) zu Wort kommen."Alpha Dog" ist einer dieser Filme, die sich gelungen auf Milieuschilderung konzentrieren, ohne dabei die Motivation ihrer Protagonisten detailliert nachzuvollziehen. Die werden hier übrigens von guten Jungdarstellern verkörpert, von denen interessanterweise Justin Timberlake besonders besticht. Cassavetes spiegelt also den Status Quo, während europäische Kritiker vielleicht nach mehr Psychologisierung lechzen. Was die Abgründe aufriss, interessiert den Film letzten Endes genauso wenig wie das Gericht, das gerade über den Schuldigen urteilt. Was nicht zwingend eine Gleichgültigkeit des Filmemachers ist: Vielleicht möchte Cassavetes ja, dass der Zuschauer die Lücken selbst füllt. Das könnte nebenbei auch seine bizarre Idee erklären, Teile seiner Splitscreen-Entwürfe gelegentlich schwarz zu füllen.
(Hartmut Ernst)
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Dancing Pina
Start: 15.9.2022