Above and Below
Deutschland, Schweiz, USA 2015, Laufzeit: 118 Min.
Regie: Nicolas Steiner
>> aboveandbelowfilm.com
Eindringlich inszenierte Doku zu einer Handvoll Außenseiter
Kein Plan B
„Above and Below“ von Nicolas Steiner
Ein Paar lebt in den Abwasserkanälen von Las Vegas. Ein Einsiedler fristet sein Dasein im Nirgendwo. Hobby-Astronauten vollführen eine Mars-Mission in der steinernen Steppe Utahs. Regisseur Nicolas Steiner reist mit der Kamera durch die USA und trifft Außenseiter. Er begleitet sie durch ihren Alltag, entlockt ihnen Statements zur eigenen Biografie, zum Miteinander und zu ihrer Lebensphilosophie.
Die Größe dieser Doku manifestiert sich nicht nur in den Protagonisten und ihrem besonderen Blick, sondern ebenso in der Anmut der Annäherung und Inszenierung. Steiners Film besticht durch Nähe und eine atmosphärische Herangehensweise. Die Kamera spielerisch und unaufdringlich, die Musik (Paradox Paradise) in unmittelbarer Korrelation zum Geschehen. Respektvoll und wunderbar.
Deutsche Filmpreise 2016: Bester Dokumentarfilm, Beste Kamera/Bildgestaltung
DOK-fest München 2015: Deutscher Dokumentarfilmmusikpreis
(Hartmut Ernst)
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025