
A Quiet Place: Tag Eins
USA 2024, Laufzeit: 100 Min., FSK 16
Regie: Michael Sarnoski
Darsteller: Lupita Nyong'o, Joseph Quinn (VII), Alex Wolff
>> paramount.de/aquietplace-tageins
Atemberaubend atmosphärisches Prequel zu der Alien-Invasion
Ruhe nach dem Sturm
„A Quiet Place: Tag Eins“ von Michal Sarnoski
Sam (Lupita Nyong’o) ist schwer krank und gerade mit anderen Patient:innen aus dem Hospiz zu Besuch im Theater, da donnern Ufos aus dem Himmel und die ewig unruhige Stadt wird ganz schnell ganz ruhig. Während die Überlebenden gemeinsame Auswege suchen, gehen Sam und ihr Kater eigene Wege.
Nach dem überzeugenden ersten Teil und einem eher müden Sequel, erzählt „Day One“ nun, wie die blinden, aber enorm hellhörigen Monster aus dem All in New York einfallen und alles plattmachen, was jenseits von nur wenigen Dezibel vor sich hintönt.
Der Vergleich mit "Cloverfield" liegt auf der Hand: Hier wie dort fallen ähnlich geartete Aliens mit blutiger Wucht über New York her. Und auch wenn „A Quiet Place: Tag Eins“ kein Found-Footage-Film ist, gelingt ihm eine vergleichbare Dichte, nicht zuletzt, weil ihn Regisseur Michael Sarnoski („Pig“) nahezu in Echtzeit erzählt. Sarnoski verantwortet gemeinsam mit John Krasinski, Regisseur und Hauptdarsteller von Teil Eins, das Drehbuch. Und ihre Arbeit überzeugt: Anders als „Cloverfield“, gelingt es diesem atemberaubenden Science Fiction-Thriller, seine gruselige Stille rund um die bebenden Terrorpassagen auch mal wundervoll poetisch zu füllen. „A Quiet Place: Tag Eins“ atmet, ist beseelt und rhythmisch brillant erzählt. Famoses Score und Sounddesign durchbrechen dabei regelmäßig effektiv die nervöse Ruhe.
Die drei Teile der Filmreihe können völlig unabhängig voneinander betrachtet werden. Das galt auch für „Cloverfield“ und seine Fortsetzungen. Hier allerdings fällt der dritte Teil ungleich überzeugender aus, und man blickt gespannt weiteren Episoden dieser fiesen Invasion entgegen.
(Hartmut Ernst)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25