7 Psychos
USA, GB 2012, Laufzeit: 109 Min., FSK 16
Regie: Martin McDonagh
Darsteller: Colin Farrell, Sam Rockwell, Christopher Walken, Woody Harrelson, Abbie Cornish, Tom Waits, Olga Kurylenko
>> www.7psychos.de
Weiße Kaninchen...
Das Auge (297), 09.05.2013
sehen und sterben. Ich hoffe, ich habe die weißen Kaninchen nicht alleine gesehen, sonst sollte ich mich weniger mit meinen Freunden Jack, Jim und Johnny treffen - trifft auch auf den Drehbuchautor im Film und des Films zu. Nun ja, reichlich Psycho, dämliche Verbrecher - eine Tautologie? - und eine Story am Rande des Schwachsinns sowie gute Schauspieler, eine Vorliebe für Brände aller Art - der Stuntman war wohl spezialisert - ich denk, dass es schwer ist, noch einen guten Film zu drehen, wenn man mal einen rausgehauen hat. Zwei von fünf Punkten wegen der Darsteller.
Abgedreht
Matt513 (238), 28.12.2012
Durchgeknallte Geschichte zwischen Realität und Phantasterei um ein paar Bekloppte auf der Jagd nach kleinen Hündchen und dem ultimativen Filmstoff. Viel Splatter, Geballer, foul language und die philosophische Seite des Sterbens.
An McDonaghs pechschwarzen Geniestreich Brügge sehen ...und sterben? kommt die gut gemachte Story nicht ganz heran. Im zweiten Teil des Films blieb mir streckenweise das Lachen etwas im Halse stecken. Dennoch: Alleine das phantastische Ensemble in Aktion zu sehen, hierbei besonders Sam Rockwell und Woody Harrelson in Bestform, war den Besuch jederzeit wert.
Top
Meijestic (1), 17.12.2012
Guter Film!
Mut durch Licht
Aktion „Kino leuchtet“ am Sonntag, 28. Februar – Kino 02/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Doktor Schreck
Neue Filme im Autokino Porz – Kino 02/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Mit Kunst und Filmen um die Welt
CineLive-Streaming-Show am 4.2. – Kino 02/21
Erinnerungen ans Kino
„Köln im Film“ bereitet lokale Kinogeschichte neu auf – Kino 01/21
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurze im virtuellen Kino
Panel zu Netnographie und Gender beim Kurzfilmfestival Köln – Foyer 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Die Zeiten des abnehmenden Lichts
Von Halbjahresrückblicken und Scheinriesen – Vorspann 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Zwei Dänen in Köln
Artist Talks mit Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg im Filmpalast – Foyer 10/20
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Nicht abgehoben, sondern down to earth
„Proxima“ bei der Eröffnung des Film Festival Cologne – Foyer 10/20
Vorhang auf!
Mit Sicherheit tolle Kinoerlebnisse – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.