7 Psychos
USA, Großbritannien 2012, Laufzeit: 109 Min., FSK 16
Regie: Martin McDonagh
Darsteller: Colin Farrell, Sam Rockwell, Christopher Walken, Woody Harrelson, Abbie Cornish, Tom Waits, Olga Kurylenko
>> www.7psychos.de
Weiße Kaninchen...
Das Auge (345), 09.05.2013
sehen und sterben. Ich hoffe, ich habe die weißen Kaninchen nicht alleine gesehen, sonst sollte ich mich weniger mit meinen Freunden Jack, Jim und Johnny treffen - trifft auch auf den Drehbuchautor im Film und des Films zu. Nun ja, reichlich Psycho, dämliche Verbrecher - eine Tautologie? - und eine Story am Rande des Schwachsinns sowie gute Schauspieler, eine Vorliebe für Brände aller Art - der Stuntman war wohl spezialisert - ich denk, dass es schwer ist, noch einen guten Film zu drehen, wenn man mal einen rausgehauen hat. Zwei von fünf Punkten wegen der Darsteller.
Abgedreht
Matt513 (270), 28.12.2012
Durchgeknallte Geschichte zwischen Realität und Phantasterei um ein paar Bekloppte auf der Jagd nach kleinen Hündchen und dem ultimativen Filmstoff. Viel Splatter, Geballer, foul language und die philosophische Seite des Sterbens.
An McDonaghs pechschwarzen Geniestreich Brügge sehen ...und sterben? kommt die gut gemachte Story nicht ganz heran. Im zweiten Teil des Films blieb mir streckenweise das Lachen etwas im Halse stecken. Dennoch: Alleine das phantastische Ensemble in Aktion zu sehen, hierbei besonders Sam Rockwell und Woody Harrelson in Bestform, war den Besuch jederzeit wert.
Top
Meijestic (1), 17.12.2012
Guter Film!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025