120 BPM
Frankreich 2017, Laufzeit: 143 Min., FSK 16
Regie: Robin Campillo
Darsteller: Nahuel Perez Biscayart, Arnaud Valois, Adèle Haenel
>> www.120bpm-film.de/
Diskursives Aids-Drama
Leben gegen den Tod
„120 BPM“ von Robin Campillo
Der Titel führt in die Irre: Kein Film über French House oder Techno wie Mia Hansen-Løves „Eden“, sondern ein Blick in eine Pariser Act-Up-Gruppe, die in den frühen 90er Jahren darum kämpft, das Thema Aids in die Öffentlichkeit zu bringen und die Politik in die Verantwortung zu zwingen. Campillo widmet sich vor allem dem diskursiven Ringen in der Gruppe um die richtigen Aktionen und die wirksamste Öffentlichkeitsarbeit, das in einem universitären Hörsaal detailliert gezeigt wird. Gerahmt wird diese sehr genaue Beobachtung von den Guerillaaktionen der Gruppe, kurzen Partyszenen, die das Leben feiern, und dem Sterben einzelner Gruppenmitglieder.
Campillo fängt die Dringlichkeit der Protagonisten zwischen Mut und Verzweiflung, Leben und Tod mit Hilfe seinen großartigen DarstellerInnen ein.
(Christian Meyer-Pröpstl)
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025