Eigentlich ist es eine relativ kleine Ausstellung, mit der das Clemens-Sels-Museum in diesem Frühjahr auf sich aufmerksam macht. Nur eines der Stockwerke wird mit der Schau „Horizonte. Landschaft im Spiegel der Kunst“ bespielt, die Exponate stammen ausschließlich aus dem eigenen Besitz und sind überwiegend klein oder mittelformatig, darunter befinden sich etliche Papierarbeiten. Aber: Die Substanz der Neusser Sammlung ist enorm, und so wie die kluge Ausstellungsregie den Betrachter lenkt, reicht die Anzahl der Exponate allemal für einen anregenden Nachmittag voller Überraschungen und Erkenntnisse.
Thema der Ausstellung ist die Darstellung der Landschaft mit den Mitteln von Malerei und Grafik. Der Titel „Horizonte“ – also die Darstellung von Landschaftsraum mittels einer teilenden horizontalen Linie, welche Erde (oder Wasser oder Berge) vom Himmel scheidet und tatsächlich ziemlich unwirklich ist – trifft indes nur auf den geringsten Teil der ausgestellten Bilder zu. Viel eher geht es um Landschaftsschilderung im Allgemeinen, mitunter noch mit der Betonung auf der Natur selbst, was aber auch die Darstellung von Gewässern einschließt. Deutlich wird, wie sich der Blick, die Perspektive auf Landschaft im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und wie verschieden sie von den Künstlerindividuen wahrgenommen wird. Neben den topographischen Aspekt tritt die sachliche Beschreibung der Natur und die Schilderung der Atmosphäre. Landschaft dient aber auch als Spiegel der Seele, Ausdruck persönlicher Befindlichkeit, vielleicht auch als Symptom für gesellschaftliche Zustände.
Die Auswahl in Neuss zeigt nun Werke der französischen Nabis – mit Émile Bernard und Maurice Denis –, des Rheinischen Expressionismus mit seinen Hauptvertretern wie auch Radierungen von James Ensor oder Aquarelle von Johann Wilhelm Schirmer; auch japanische Farbholzschnitte, die teils als Vermächtnis von Günther Rehbein in die Sammlung gekommen sind. Bemerkenswerterweise wird schon hier, in dieser Auswahl, das Profil der Sammlung des Clemens-Sels-Museums sichtbar. Weiter auf seine Schwerpunkte vertieft ist es dann im „Freestyle“ der Sammlung im Stockwerk darunter, welches mit erstaunlichen Meisterwerken aufwartet, nun auch mit Gemälden von Ensor oder Beiträgen der Nabis und der Präraffaeliten. Also, in Neuss können wir eine feine, dabei gewichtige Zusammenstellung der europäischen Kunst von Mitte des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts entdecken, welche die verschiedenen Positionen sinnfällig verknüpft.
„Horizonte – Landschaft im Spiegel der Jahrhunderte“ | bis 12.5. | Clemens-Sels-Museum Neuss | www.clemens-sels-museum.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Hinter Scheiben
Glas und Farbe im Clemens Sels Museum in Neuss – kunst & gut 07/20
Hinter dem Vorhang
„Symbolismus heute“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 01/17
Eine kleine Kunstgeschichte
Ramboux in Neuss – Kunst in NRW 05/16
Der rosa Teppich wird ausgerollt
Clemens-Sels-Museum feiert seinen 100. Geburtstag - Kunst in NRW 06/12
Gleiche Zeit, mehrere Orte
Ausstellungen in Hagen, Essen, Köln – Kunst in NRW 12/12
Pathetisch und nüchtern
Sofia Hultén und Gustave Moreau in Neuss – Kunst in NRW 10/12
Das Jahr des J.W. Schirmer
Ausstellungen in sechs Museen - Kunst in NRW 07/10
Eine seltene Gelegenheit
Ausstellungen in Wuppertal, Herford und Neuss - Kunst in NRW 12/09
Auf nach Neuss
Ausstellungen mit Dubuffet und Rousseau - Kunst in NRW 04/09
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22
Zügige Gesten auf den Punkt
Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 10/22
Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22
Chiffren des Leidens, des Widerstands
Berlinde De Bruyckere im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 08/22
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22
Fließende Formen
Isamu Noguchi im Museum Ludwig – Kunst in NRW 06/22