Wir kennen viele Künstler, die einen besonderen Ansatz haben, die aber nicht richtig voran kommen“, sagt Joe Vicaire, der künstlerische Leiter von Viertakt e.V. Unter Federführung von der langjährigen WDR 2-Moderatorin und Schauspielerin Gudrun Höpker als Vereinspräsidentin, möchte Viertakt Bühnenkünstler aufbauen und zum Erfolg führen. Voraussetzung dafür ist ,etwas eigenes zu präsentieren: „Das muss eine eigene Vision sein. Wir suchen keine Interpreten, die Lieder oder Texte von anderen spielen oder vortragen.“
Bühnenkünstler aller Art können sich bewerben. Ab Januar 2018 laufen die ersten moderierten Castings vor Publikum im Gasthaus im Viertel in Köln-Nippes. Wer die ersten beiden Runden schafft, wird vom Verein durch kostenloses, professionelles Coaching unterstützt. Am 17. November stehen dann drei KünstlerInnen im Jahresfinale auf der großen Bühne im Altenberger Hof in Nippes, der Sieger gewinnt den mit 4000 Euro dotierten Bühnenkunst-Preis Viertakt APPLAUS!“
Das Konzept des Fördervereins gibt es hierzulande in dieser Sparte so noch nicht“, sagt Vicaire. „Es geht uns um die Förderung begabter Künstler und darum, ihnen Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Der Verein ist nicht profitorientiert: Bei uns stehen die Künstler im Fokus – das ist der Unterschied zu den Castingshows im Fernsehen, wo nicht zuletzt das Format der Show selbst vermarktet wird.“
Netter Nebeneffekt: Beim Publikum wird auch das Bewusstsein für Bühnenkunst geweckt, die viel mehr ist als medial gehypte Standup-Comedy. „Bei uns haben sich bereits ein Rapper beworben, Performance-Künstler oder eine Puppenspielerin, die auch wundervolle tragische, poetische Geschichten mit ihren Puppen erzählt.“
Und der Name Viertakt? Nun, der Verein versteht sich zunächst einmal als „Motor, mit dem wir etwas ankurbeln“. Viertakt ist zugleich ein Akronym: „Verein im eigenen Rhythmus. Theater, Applaus, Kunst, Traum“. Damit steckt schon hinter dem Namen allerlei Kreativität.
Viertakt e.v. | www.viertakt-ev.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25