Die Menschen brauchen eine Therapie. Alle. Die Angst vor Enttäuschungen, Verlusten und gar vor Liebe und Hoffnung machen dies nicht erst seit Corona dringend notwendig. Das Ensemble von Drama Köln schuf dafür in Kooperation mit dem Freien Werkstatt Theater eine Freiluftpraxis mitten auf dem belebten Chlodwigplatz in der Südstadt.
Regisseurin Philine Velhagen kreierte mit ihrem Team sowie zahlreichen Teilnehmern einen rund zweistündigen Trip zwischen Severinstor und Verkehrskreisel, der Momente der Ruhe und des Aufruhrs, der Komik sowie der Tragödie dramaturgisch verschmelzen ließ. Digital miteinander über Kopfhörer verbunden und in stetem Augenkontakt bildeten die Besucher eine bewegende Choreographie des Miteinanders in Zeiten von Isolation, Furcht und Misstrauen.
Das für Außenstehende amüsant bis befremdlich anmutende Schauspiel wob mit schlichten Anweisungen durch „Mediator“ Andreas Maier ein dichtes Netz, das Akteure wie Passanten auf der öffentlichen Bühne zusammenführte. Als Dynamik zur Offenbarung gestalteten sich im Zuge der hochemotionalen Performance provozierende wie inspirierende Fragespiele, die sich die Personen gegenseitig wie Strandbälle zuspielten: „Alle, die mal umarmt werden wollen, kommen zu mir“, „Alle, die froh sind, sich mal nicht umarmen zu müssen, kommen zu mir“ und weitere Aufforderungen sorgten für individuelle Offenbarungen, die zu kollektiven Einsichten wurden.
Das Aushalten und der Genuss des unmittelbaren Betrachtens von Angesicht zu Angesicht sorgten zum Ende einer unkonventionellen Gruppentherapie für Selbsterkenntnisse und Tränen der Erleichterung. Ob als tanzende Woge, joggender Zirkel oder stiller Gesangsring – „Der Kreis“ zeigte sich als flexibler Körper, mit steter Bereitschaft zur Öffnung für die Wunderlichkeiten des Lebens. Weitere Aufführungen für 2022 sind im Gespräch.
Der Kreis. Eine soziale Audio-Plastik | Regie: Philine Velhagen | weitere Termine für 2022 in Planung | Drama Köln, Freies Werkstatt Theater | www.drama-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Wert des Wortes
„Vom Sagen und Schreiben“ am FWT
Zusammensetzung der Realität
Andrea Bleikamp inszeniert „Trans-S“ am FWT – Prolog 05/22
Olives Vagina
„Liebe. Eine argumentative Übung“ am FWT – Prolog 04/22
Lust am Untergang
„Anthropos, Tyrann (Ödipus)“ am FWT – Theater am Rhein 03/22
Antworten statt Fragen
„Ich bin“ im Freien Werkstatt Theater
Trudeln im Raum
FWT zeigt „Chöre des Spekulativen“ – Theater am Rhein 01/22
„Schluss mit dem menschenzentrierten Theater!“
Regisseur Frederik Werth inszeniert „Anthropos, Tyrann (Ödipus)“ – Premiere 01/22
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Kein Entkommen
„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Kurzer Prozess
Zuckmayers Drama am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 05/22
Kriechend durch das aufrechte Leben
„Die gelbe Tapete“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/22
Geometrie der Liebe
„Eltern outta space“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 04/22
Trauerspiel in zwei Akten
„Nein zum Geld“ am Theater am Dom – Theater am Rhein 04/22
Präfaschistische Atmo
Filmklassiker im nö theater – Theater am Rhein 03/22
Die Naturgewalt Mensch
„Stürmen“ am Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 03/22
Was vom Leben übrig bleibt
„Die Frau, die gegen Türen rannte“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 03/22
Reich und depressiv
„Rettet den Kapitalismus“ – Theater am Rhein 02/22
Reliquien-Lego
Oliver Frljiçs neue Produktion – Theater am Rhein 02/22
Waffen-Revue
„Feuerschlange“ in der Orangerie – Theater am Rhein 02/22
Provokante Performance
katze und krieg im Museum Ludwig – Theater am Rhein 01/22
Wolken sind aus <s>Poesie</s> Angst gemacht
„Störfall“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 01/22
Schaler Aufguss
Schauspiel Köln zeigt „Die Lücke 2.0“ – Theater am Rhein 12/21
Kapitalismustraining
„Agenda“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/21