Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.604 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Bühne.

Ophelia des Morphins

„Eines langen Tages Reise in die Nacht“ am Schauspiel Köln – Auftritt 01/20

Luk Percevals Inszenierung von Eugene O’Neill erzählt den Niedergang einer Familie.

Politischer Aktivismus

Winter-Premieren in Köln und Bonn – Prolog 12/19

Theaterpremieren im neuen Jahr bringen politische und gesellschaftliche Entwicklungen in den Fokus.

Kindgerecht gekürzt

Kinderoper zeigt Wagners „Siegfried“ – Oper 12/19

Runde drei bei Wagers „Ring des Nibelungen“ für Kinder wird bis Ende Dezember gespielt.

Patriarchale Strukturen

„W.H.A.M. – Weißer Heterosexueller Alter Mann“ an der Studiobühne – Bühne 12/19

Dorothea Förtsch, Sibel Polat, Tim Mrosek und Hannah Lorenz beschäftigen sich mit gemeinsam mit alltäglichen Hierarchien und Unterdrückung – ohne Regie.

Theater und Identität

Verleihung der Kölner Tanz- und Theaterpreise 2019 – Bühne 12/19

Am Montagabend wurden Darsteller wie Sibel Polat und Produktionen wie „Sturm“ aus der freien Theaterszene Kölns mit Preisen und Geld belohnt.

Fulminanter Start ins Jubiläumsjahr

Bonn feiert Beethoven – Bühne 12/19

Mit einem Festakt, Hauskonzerten, einer Ausstellung und einem „Beethoven-Marathon“ beginnen Mitte Dezember die Feierlichkeiten zum Beethovenjahr.

Lautes Lachen und positives Zinken

Anka Zink mit ihrem aktuellen Programm – Komikzentrum 12/19

In ihrem neuen Programm „Das Ende der Bescheidenheit“ spricht Anka Zink über Menschen, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten und jene, denen zu viel zuteilwird.

Liebe unterm Regenbogen

„Living Happily Ever After“ von KimchiBrot an der Studiobühne – Bühne 12/19

2017 gewann KimchiBrot Connection den KunstSalon-Theaterpreis, am Wochenende kehrte ihr begehrtes Stück über Beziehungen für drei Abende zurück.

Punk-Ideale

„Vernon Subutex“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 12/19

Vernon Subutex heißt dieser Wiedergänger des Godfather of Punk. Auf der Bühne des Kölner Schauspiel ist er allerdings „nur“ als ein Meter große Puppe mit der Stimme von Aram Tafreshian anwesend.

Nicht ton-, aber sprachlos

Kleists „Marquise von O.“ in Bonn – Theater am Rhein 12/19

Die Inszenierung von Regisseur Martin Nimz bedient sich für Kleists Novelle über die schwangere Witwe der Entdialogisierung der Figuren.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Bühne.

HINWEIS