Sein ambivalentes Verhältnis zum Deutsch-Rap stellt Tim Mrosek in der Koproduktion „Dreckstück“ dar. Die Sprache steht hier im Fokus: Kunstfreiheit oder doch eher Hate Speech?
Intime Momente im öffentlich-kollektiven Raum: Die interaktive Inszenierung „Der Kreis“ von Drama Köln und dem Freien Werkstatt Theater fand im September auf dem Chlodwigplatz statt.
Die szenische Installation gibt dem bürgerlichen Individuum einen neuen Raum. Am 18. November wird sie zum ersten Mal live aufgeführt.
Thomas Jonigk spricht über seine neue Stellung als Chefdramaturg am Schauspiel Köln und seine Inszenierung von „Bruder Eichmann“, die am 23. Oktober Premiere feiert.
Der polnische Schauspieler kehrte auf Einladung des Festivals am Donnerstag mit seinem „Scenario for a non existing but possible instrumental actor“ nach Köln zurück.
Klimawandel, Wirtschaftswachstum und die Entstehung bedeutsamer ökonomischer Ideen – all das behandelt Simon Solbergs Theaterstück „Unsere Welt neu denken“. Noch bis Mitte Oktober ist es im Theater Bonn zu sehen.
Das Stück des spanischen Autors Esteve Solers fordert die Zuschauer aktiv dazu auf, über ihre Eindrücke diskutieren und streiten zu wollen.
Das internationale Jugendtheaterfestival „Neues Europa“ findet diesen Oktober zum vierten Mal statt. Vom 21. bis zum 24. Oktober sind junge Menschen eingeladen, sich in Workshops mit den Schwerpunkten Identität, Widerstand und Körper zu beschäftigen.
Die Produktion des Overhead Projects war zuletzt nur noch als Stream zu sehen, wird aber ab dem 29. Oktober wieder im physischen Raum aufgeführt.
Wille zum Widerstand – mit diesem Credo begegnen viele Künstler dem lähmenden Covid-Virus. Wie die Krise sich in eine kreative Neujustierung und den Aufbruch in nachhaltige Schaffensperioden wandelt, zeigt aktuell auch das Team um Laurenz Leky.
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25