Die Produktion des Overhead Projects war zuletzt nur noch als Stream zu sehen, wird aber ab dem 29. Oktober wieder im physischen Raum aufgeführt.
Wille zum Widerstand – mit diesem Credo begegnen viele Künstler dem lähmenden Covid-Virus. Wie die Krise sich in eine kreative Neujustierung und den Aufbruch in nachhaltige Schaffensperioden wandelt, zeigt aktuell auch das Team um Laurenz Leky.
Regisseur Stefan Bachmann ist ab dem sechsten Oktober mit seiner Neuinszenierung von Lessings Toleranz-Klassiker „Nathan der Weise“ am Schauspiel Köln zu sehen.
Das Ensemble Spiegelberg inszenierte mit LTK4 – Klangbasierte Künste im Lutherturm eine Spirituelle Reise.
Die Regisseurin spricht über „Von Mitläufern und Widerstand – Zeitlos in der Klimakrise“ und den Einsatz von Musik in ihren Stücken
Premiere am 23. September: Ein Stück über das deutsche Theater und seinen sprachlichen Reinheitsfanatismus.
Das Theaterstück betrachtet die NS-Zeit aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel und feiert am 17. September Premiere.
Mit „Lauchangriff – Öko-Comedy“ wird Comedian Micha Marx zunehmend gesellschaftskritischer.
Choreografin Bibiana Jiménez befasste sich in ihrer Juni-Premiere mit misogynen Radikalisierungsprozessen der zölibatären Incel-Bewegung.
Gastgeber des 37. Kinder- und Jugendtheater-Festivals „Westwind“ ist vom 19. bis 25. August das Comedia Theater. Wir sprachen mit Jutta Maria Staerk und Anna Stegherr.
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25