Kein Schlaf in Sicht: Bereits am 2. Oktober feiert sich die Freie Schauspiel- und Tanzszene als Einheit und beweist, dass die Kunst in Form von Vorsehung oder Tat der Politik immer einen Schritt voraus ist. Im Zuge ihrer 21. Auflage wacht die TheaterNacht stadtweit über 44 Spielorte mit 53 Bühnen, 100 Ensembles und sorgt mit über 200 Vorstellungen für wenig Schlaf. Dabei präsentieren sich Künstler:innen aus den Sparten Schauspiel, Tanz, Neuer Zirkus, Kabarett, Oper sowie Literatur mit Auszügen aus ihrem Schaffen. Neben etablierten Profis sind zukünftige Absolventen der Arturo Schauspielschule, der Theaterakademie und der Schule des Theaters Der Keller zu sehen. Als Intitiatoren fungieren die Mitglieder des Vereins für darstellende Künste, die auch in diesem Jahr geführte Bustouren, Taxifahrten oder Radnutzungen zu den Aufführungen anbieten. Integriert sind zudem Fahrtmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer:innen.
Den Auftakt markiert um 19 Uhr die Volksbühne am Rudolfplatz mit Auszügen aus „It's my Musical“. Ab 19.45 Uhr sind die Flugkünstler:innen der Angels Arials entlang der Türme des Heizkraftwerks Süd (Südstadt) zu sehen, während um 21 Uhr die TanzFaktur (Deutz) zu Céline Belluts „Nurture“ einlädt. Auch Gotteshäuser bieten der Kunst eine Plattform. So ist um 22 Uhr „Silence“ von IPtanz in St. Gertrud (Agenesviertel) erlebbar. Das Hänneschen-Theater öffnet um 0 Uhr in der Altstadt seine Pforten für die „Meisterköch“. Die letzte Vorstellung findet um 2 Uhr im Metropol Theater unweit des Eifelplatzes statt. Hier erwartet „Dracula“ seine Gäste auf ein Rendezvous. Fünf Chill-Out Areas (unter anderem im Mülheimer Café Jakubowski) und Partys ergänzen das Programm, für das bis zum 20. September allumfassende Startertickets in Höhe von 23 Euro erworben werden können. Später nachgefragte Karten kosten 27 Euro, die Guided Tours 30 Euro. Personen mit geringem Einkommen können sich online über die Kulturliste der Stadt für Gratistickets registrieren.
Für das nächste Jahr kündigen die Veranstalter eine Namensänderung an. Dann debütiert die „Nacht der darstellenden Künste“. Sie soll den Fokus auf das breite Spektrum der Auftritte aus den verschiedenen Genres unterstreichen. Darüber hinaus konzipieren die Organisatoren eine verbesserte Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen.
21. Kölner TheaterNacht | Mo 2.10. | div. Orte in Köln | www.theaternacht.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bis zum Sonnenkönig
„Molière“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 07/23
Dortmunder Turbulenzen
Schauspielchefin Julia Wissert unter Druck – Theater in NRW 07/22
Neues ästhetisches Level
Studio Trafique hat eine eigene Spielstätte in Köln – Prolog 07/22
Präfaschistische Atmo
Filmklassiker im nö theater – Theater am Rhein 03/22
Bachmann bleibt
Schauspielintendant verlängert seinen Vertrag – Theater in NRW 09/21
„Fehler identifizieren, Fehler heilen“
Bernd Streitberger über die Sanierung der Bühnen Köln – Premiere 08/19
Die Brandschutz-Lobby
Eine Sprinkleranlage flutet das Duisburger Theater – Theater in NRW 05/19
„Keine Angst vor Abos!“
Jutta Unger über die Besucherorganisation Freie Volksbühne e.V. – Interview 04/18
Von Jägern und Gejagten
Kölner Reihe Tanz mit Highlights im Forum Leverkusen – Tanz in NRW 06/16
Später, teurer, chaotischer
Die Kölner Bühnensanierung als unendliche Geschichte – Theater in NRW 01/16
Überleben im männlichen Territorium
Festival Urbäng! 2023 im Orangerie Theater – Prolog 09/23
Vorbereitung aufs Alter
„Die Gruppe“ im Freien Werkstatt Theater – Prolog 09/23
Kaum etwas ist unmöglich
„Wunderland ist überall“ am Bonner Theater im Ballsaal – Prolog 09/23
„Mir war meine jüdische Identität nie besonders wichtig“
Lara Pietjou und Regisseur Daniel Schüßler über „Mein Vater war König David“ – Premiere 09/23
Doktrin des American Dreams
„Von Mäusen und Menschen“ am Theater Bonn – Prolog 08/23
Sonnenstürme der Kellerkinder
1. Ausbildungsjahr der Rheinkompanie – Theater am Rhein 08/23
Den Nerv der Zeit erkannt
Screen Dance Academy #3 in Wuppertal – Festival 08/23
Rechtfertigung auf Skiern
„Der Nachbar des Seins“ am FWT – Theater am Rhein 08/23
Posing, Schutz und Voyeurismus
„What is left“ in der TanzFaktur – Auftritt 08/23
„Es wird sehr körperlich“
„Saligia. Todsünden revisited“ in der Friedenskirche – Prolog 08/23
„Die starke Kraft der Träume anzapfen“
Intendant Heinz Simon Keller über „Die Matrix“ am Theater der Keller – Premiere 08/23
Beißende Eifersucht
„Hilarion“ in der Tanzfaktur – Theater am Rhein 07/23
Das digitale Paradies
Ensemble 2030 im Theater der Keller – Theater am Rhein 07/23
Metaebene der Clowns
„Clowns“ in der Studiobühne – Theater am Rhein 07/23