"Habt ihr Sex? ... Das ist gut!" So - allerdings auf englisch - und flankiert von zwei tätowierten Burleske-Künstlerinnen begrüßt die in Berlin lebende Kanadierin Peaches Ihr Publikum im ausverkauften Kölner Schauspielhaus zu Beginn des Impulse Festivals,...
Engelbertstraße. Einmal kurz ist eine verwackelte Filmaufnahme des Straßenschildes zu sehen. Hier hat er gewohnt, jener zornige Schriftsteller, dem in Köln posthum eine literarische Heldenverehrung zu Teil wird:
Mit nur zwei langen Kästen und ein paar gepolsterten Plastikstühlen spielt sich die Gruppe „Port in Air“ durch die Schlüsselszenen gleich mehrerer Shakespeare-Dramen: „Hamlet“, „Was ihr wollt“, „König Lear“ und „Richard III.“.
Der Patriarch ist unter der Erde, die Familienschlachtplatte ist angerichtet. In der Bonner Werkstatt nimmt die Tafel zum Leichenschmaus die gesamte Breite der Bühne ein.
Effizientes Entscheidungsmanagement hätte helfen können. Doch dann wäre Shakespeares Dänenprinz nicht als melancholischer Zögerer in die Weltliteratur eingegangen.
Robert Griess, Jens Neutag und Achim Konejung warfen bei ihrer kabarettistischen „Schlachtplatte“ im Bonner Pantheon und der Kölner Comedia eine Reihe von Politwürstchen auf den Rost.
Es gab viel Ärger in der Tanzszene, als Anja Kolacek und Mark Leßle mit ihrer Kompanie raum13 von der Stadt auserkoren wurden ein "Tanzhaus Interim" in den − für ein vollwertiges Kölner Tanzhaus − angemieteten Räumen in Köln-Mülheim zu starten.
Frau Meier hat eine kleine Amsel zwischen den Kürbisblüten entdeckt. Vorsichtig hält sie den kleinen Vogel zwischen ihren behandschuhten Händen;
Nach den Grundrechenarten von Investition und Rendite scheint das Ergebnis eindeutig: Die Putzfrau kann für viel Geld in einer Zeitung eine Anzeige schalten, die wahrscheinlich nur von wenigen gelesen wird.
An Pfingsten kommt der Geist übers Fleisch, da sollte man sich an der frischen Luft aufhalten. Die Comedia hatte Glück, dass am Pfingstsonntag die Sonne schien, dem einzigen Tag, an dem...
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24
Feder statt Abrissbirne
„Fem:me“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 07/24
Der Untergang
„Liquid“ von Wehr51 – Theater am Rhein 07/24
Gefährlicher Nonsens
Kabarettist Uli Masuth mit „Lügen und andere Wahrheiten“ in Köln – Theater am Rhein 07/24
Den Schmerz besiegen
„Treibgut des Erinnerns“ in Bonn – Theater am Rhein 07/24
Alles über Füchse
„Foxx“ in den Ehrenfeldstudios – Theater am Rhein 07/24
Vergessene Frauen
„Heureka!“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 06/24
Freiheitskampf
„Edelweißpiraten“ in der TF – Theater am Rhein 06/24
Menschliche Eitelkeit
„Ein Sommernachtstraum“ in Köln – Theater am Rhein 06/24
Die Grenzen der Freiheit
„Wuthering Heights“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/24
Erschreckend heiter
„Hexe – Heldin – Herrenwitz“ am TiB – Theater am Rhein 05/24