Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Theater am Rhein.

Sumpf und Sachzwang

Ibsens „Volksfeind“ ist das Stück der Stunde – Theater am Rhein 10/11

Warum stürzen sich die Theater zwar auf Ibsen, aber kaum auf diesen Text, der so den Nerv der Zeit trifft? Ein Badearzt deckt auf, dass das Wasser im Heilbad vergiftet ist, für dessen Lage neben dem Wasserkraftwerk sein Bruder, der Bürgermeister, verantwortlich ist.

Zurück in die Zukunft

Eine Archivbegehung mit Hofmann&Lindholm –Theater am Rhein 10/11

Das feierliche Läuten der Domglocken und die Stimme eines Kommentators im Ohr, der beschreibt, was in diesem Moment geschieht. Ich gehe in die Kathedrale, sehe trauernde Menschen, festlich gekleideten Klerus, höre das Kyrie – Stopp. Moment.

Ich so du so – ach nö

PiaMaria Gehle inszeniert PeterLicht - Theater am Rhein 10/11

M wie Money. Fest umklammert Papa Harpagon den blauen Buchstaben aus dem Wort HOME, das in großen Lettern auf der Bühne im Theater der Keller steht. Geld ist ihm sein Lebensinhalt, sein Sohn Cléanthe nennt ihn deshalb einen Kotzbrocken und hätte doch so gern sein Stück vom Kuchen.

Die Freiheit zu gehen

Beethoven-Fidelio-Performance in Bonn - Theater am Rhein 10/11

Zwei Schimmel stehen im Innenhof des ehemaligen Bonner Behördenhauses und knabbern Grünzeug. Ein Stromzaun beschneidet ihre Freiheit. Ein ebenso weißer Gattungskollege aus Pappmaché hat dafür weiter hinten einen Lampenschirm auf dem Kopf, dazu wandert der Polizeichor in Uniform und baumelnder Knarre im Viereck und singt wie Beethovens Gefangenenchor. Oh welche Lust?

Einfache Geschichte, geniales Theater

Die Comedia zeigt „Über Lang oder Kurz“ – Theater am Rhein 09/11

Die drei Figuren in Ingeborg von Zadows Stück stehen fürs Anders-Sein, und zusammen flüchten sie sich in eine Phantasiewelt. „Über Lang oder Kurz“ scheint einfach gestrickt, fasziniert aber durch seine hintergründige und phantasievolle Inszenierung. So ist es nicht nur für Kinder 6+, sondern auch Erwachsene überaus sehenswert.

Theaterhopping für Fortgeschrittene

Die elfte Kölner Theaternacht steigt am 1. Oktober - Theater am Rhein 09/11

Zum elften Mal laden Kölns kleine und große Bühnen zur Theaternacht - und wer einmal das Vergnügen hatte, sich in den unterschiedlichsten Häusern freundlich empfangen und künstlerisch bewirten zu lassen, liebt diese Veranstaltung.

Hommage an Hugo

Hugo Egon Balder wird im Theater am Dom wieder zum großen Komödianten – Theater am Rhein 09/11

Berliner Schaubühne, Düsseldorfer Kom(m)ödchen, Radio Tele Luxemburg. Nun ist Hugo Egon Balder wieder im Theater angekommen. Boulevard-Erneuerer René Heinersdorff jagt den gebürtigen Berliner durch eine rasante Geschlechterkomödie.

Cologne Opera

Köln heiß begehrt - Theater am Rhein 09/11

Nach dem Kölner Schauspiel unter Karin Beier befindet sich nun auch die Kölner Oper unter der Leitung von Uwe Erik Laufenberg auf der Überholspur: Von Fachjournalisten wurde sie jüngst zur besten Oper in NRW gewählt.

Wie Rappen zu Drahteseln werden

Das N.N. Theater zeigt „Michael Kohlhaas“ - Theater am Rhein 08/11

Die Aktualität von Kleists „Michael Kohlhaas“ liegt für Irene Schwarz, eine der Gründerinnen des N. N. Theaters, „förmlich auf der Straße“. Die Geschichte vom Rosshändler, dem ein Unrecht geschieht, das von der Bürokratie eines korrupten Staates noch vervielfacht wird...

Lulu in der Kältekammer

Markus Dietz inszeniert Frank Wedekinds Monstertragödie in Bonn - Theater am Rhein 08/11

Das Leben in einer Kältekammer kann ganz schön aufregend sein. Immer dann wenn extreme Emotionen die Temperaturen erhöhen.

Neue Kinofilme

The Fantastic Four: First Steps

Theater am Rhein.