Man könnte meinen, in eine eigenartige Zeitkapsel geraten zu sein – in die leidige Vergangenheit jedoch – bei all der Gesamtgröße an Dingen, die derzeit verbockt wird. Die Welt im Jahr 2022 – kurz vor dem Weltfrauentag: Auf der einen Seite entwickelte sich das alte Europa langsam aber sicher zu einer kriegsfreien Zone – mit mühsam errichteten, fragilen Demokratien, inklusive eines modernen Frauenbildes, Menschenrechten und Toleranz. Indessen kam ein offenbar dauerhaft den Geschichtsunterricht schwänzender russischer Oligarch dahergelaufen. Nur, um daraufhin als selbst ernannter Proud Boy mit Wucht das gesamte Boot mal eben kentern zu lassen, zunächst via der Verfolgung im eigenen Land, um dann das Nachbarland aus null Gründen for real zu attackieren.Stolze, männliche, im Geld schwimmende, Staats-Chefs scheinen wieder in Mode zu sein these days. Im Nu summierten sich die Krisen so zu stolzen dreien: Corona, Umwelt, Krieg. Die Armut, in welche er die Ukraine und sein eigenes Land warf, nicht zu vergessen.
Umwelt, Corona, Armut, Krieg
Wer traditionell darunter hingegen leidet, ist der kleine Bürger. Klar – gerecht war das noch nie. Andererseits ist es typisch Deutsch, in so einer schrecklichen Situation wieder nur auf Sparmodus zu beharren, während dort ein echter Krieg – angezettelt von einem propagandistischenDemagogen– tobt. „Wohin mit ukrainischen Flüchtlingen, wenn gezz wieder nur die Preise steigen?“, hört man bereits manche sorgenvoll zwischen den Sparregalen flüstern. Finde den Fehler. „Ja, aber hör mal“ – reklamieren diverse stolze Groß-Sparer großspurig. „Dem Dieter ist jestern seine janze Benzin-Staun-Klappe wechgeklappt, ne. Dem sein grauenvolles Schicksal ist gezz: Ihm seine Augen sind wechjerollt vor Schreck, ne? Rums – lagen sie da. Mussten gezz in einer komplexen OP janz neu drangeklebt werden. Kannste nix machen.“ Ironie off. Zumal diejenigen, die über den Sprit-Preis so massiv geschockt sind, ja durchaus alternativ auch zu Fuß gehen könnten. Das wäre für die Umwelt sowieso besser. Oder aber die Bahn senkte endlich ihre Preise. Was das tatsächlich teure Leben betrifft, bleibt zu hoffen, dass menschenunwürdiges Hartz 4 doch noch eines Tages in ein bedingungsloses Grund-Einkommen für alle getauscht wird. Dann bräuchte auch niemand mehr lästige Umschulungen machen, die sowieso zu nichts führen.
ZEITENWENDE - Aktiv im Thema
tafel.de/themen/krieg-in-der-ukraine | Der Dachverband der deutschen Tafeln informiert auch in ukrainischer und russischer Sprache über Hilfsangebote.
der-paritaetische.de | Der Wohlfahrtsverband streitet für sozialpolitische Anliegen und berücksichtigt hierbei auch europäische Dimensionen.
caritas-international.de | Das Hilfswerk der deutschen Caritas informiert auch über Hilfsprojekte für die Ukraine und Möglichkeiten, selbst zu helfen.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@choices.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Es wird ungemütlich
Die Russland-Sanktionen werden Armut und Krisen weltweit verschärfen
„Es gibt nur eins: Rüstungs- oder Sozialstaat“
Armutsforscher Christoph Butterwegge über soziale Ungleichheit
In höchster Not
Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine
Aus der Krise fortgeschritten
Finnlands Herausforderungen gestern und heute – Vorbild Finnland
Fangen wir an, aufzuhören
Sicherheitspolitik auf Kosten der Umwelt
„Wir brauchen einen Turbo bei Erneuerbaren“
Germanwatch-Sprecher Stefan Küper über Umwelt, Ressourcen und Zukunft
Der Krieg und das Klima
Das Bochumer Klimaschutzbündnis fordert transparente und engagierte Klimapolitik vor Ort
Kick per Klick
Von künstlich-intelligentem Nachwuchs und digitalen Partnern – Glosse
Systemabsturz
Im Teufelskreis ungesunder Arbeit und Beziehungen – Glosse
Statische Unruhe
Digital verseucht – Glosse
Pardon, wie wichtig ist Ihnen Aura?
Eine absurde Glosse über museale Raubkunst und Walter Benjamin
Äff den Mann nach
Zur Gleichberechtigung in kleinsten Schritten – Glosse
Schweißlos vernetzt
Demokratie und Überforderung im World Wide Web – Glosse
Plastik-Perversion
Die verheerenden Auswirkungen des Plastikproblems – Glosse
Geliehene Jugend
Meine WG, meine drei Nebenjobs, mein Gebrauchtfahrrad – Glosse
Vom Winde versorgt
Nachhaltige Energien im Diskurs – Glosse
Teutonisches Kopfnicken
Auf der Suche nach einer Identität zwischen Verbrechen und Klischees – Glosse
Der Marktplatz der Religionen
Vom Mit- und Durcheinander der Religionen – Glosse
Digitaler Segen
Von wegen harmlose Katzenvideos – Glosse
Die große, alte Seltene Erde
Die Mächtigste von uns allen ist unser Planet. Und seine Rache wird grausam sein – Glosse
Mord im Dunkeln
Lasst Tote sprechen – Glosse
Aus Sicht des Betroffenen
Was kein Schmerz aushält – Glosse
Von Bäumen und Bräuten
Der moralische Wankelmut der Menschen – Glosse
Auf der Firmenfeier von Deutschland
Wo Kritik an den Medien auf diverse Betrachtungsweisen stößt – Glosse
Demokratie heißt Wahlfreiheit. Kapitalismus auch
Wenn Zukunftsvisionen sauer aufstoßen – Glosse