Der im April verschobene Fachkongress SoundTrack_Cologne widmet sich vom 14. bis zum 17. Oktober allen musikalischen Fragen rund um den Film. Der Branchentreff für Musik und Ton in Film, Fernsehen, Games und Medienstellt in zahlreichen Diskussionsrunden, Panels, Workshops und Networking Events die KünstlerInnen hinter der Filmmusik ins Zentrum, die für die Wirkung der Filmbilder eine so entscheidende, häufig in der Öffentlichkeit aber nur wenig beachtete Rolle spielen.Weniger speziell als der Fachkongress und definitiv spannend auch für das allgemeine Publikum ist das an den Kongress angeschlossene und ebenfalls verschobene Festival für Musikfilme: „See the Sound“ zeigt aktuelle Produktionen, die sich inhaltlich mit Musik auseinandersetzen. In dem Programm, das vom 14. bis zum 18. Oktober rund 20 Filme präsentiert, finden sich Spiel- wie auch Dokumentarfilme. Einige von ihnen konkurrieren im Wettbewerb, viele laufen als NRW- oder Deutschlandpremiere, einige sogar als Weltpremiere.
Der nicht-fiktionale Film ist ein deutlicher Schwerpunkt des Festivals. Dokumentarfilme gibt es über den verstorbenen, heroinsüchtigen Musiker Tobias Gruben von Die Erde („Die Liebe frisst das Leben“) und den angehenden Emo-Trap Star Lil Peep, der bereits mit 21 Jahren seiner Drogensucht erlag („Everybody‘s Everything“). Andere Themen sind Fado („Vadio – I am not a Poet“ – Deutschlandpremiere), die Undergroundszene Limas („Lima Grita“ – NRW-Premiere), französische Sängerinnen („Oh les filles!“ – Deutschland-Premiere), der Alternative Rock der 90er Jahre, der mit dem Erfolg von Nirvana ungeahnte Höhenflüge machte („Underground Inc: The Rise & Fall of Alternative Rock“ – NRW-Premiere), die elektronische Clubmusik Frankreichs, die unter dem Begriff French House weltweit bekannt wurde („French Waves“ – NRW-Premiere), der DDR-Liedermacher Gerhard Gundermann, den bereits Andreas Dresens Spielfilm „Gundermann“ zum Thema hatte („Gundermann Revier“), die Band The Band („Once Were Brothers: Robbie Robertson and The Band“), Don Letts, der Punk und Reggae miteinander bekannt gemacht hat („Rebel Dread“) oder die Band Witch aus Sambia, die sich an den Stones und Black Sabbath anlehnte („Witch – We Intend To Cause Havoc“). „All about Yves“ ist ein Spielfilm über einen musikalischen Kühlschrank, „Beats“ erzählt von Freundschaft und Raves im Schottland der 90er Jahre und „Le Choc du Futur“ über eine fiktive Elektronik-Pionierin in den 1970ern. Die Dystopie „Live“ über illegale Konzerte in einer Welt, in der man sich nicht mehr öffentlich versammeln darf, wirkt inzwischen fast prophetisch. Mit „Traumfabrik“ über Proberäume und Bands in Köln-Mülheim gibt es auch einen lokalen Fokus.
Im Rahmen des Peer Raben Music Award gibt es außerdem ein Kurzfilmprogramm und der höchst originelle European Talent Wettbewerb präsentiert zwölf nominierte Komponisten, die alle zu ein und demselben Kurzfilm ihre eigene Filmmusik beigesteuert haben. Der Film wird also zwölf Mal hintereinander gezeigt, immer mit einer anderen Filmmusik. Ebenso ungewöhnlich und ganz auf die Musik fokussiert ist der Kongress-Programmpunkt „Matrix Live“, bei dem der Komponist Don Davis live seine Musik zu dem Science-Fiction-Klassiker „Matrix“ kommentiert.
See the Sound: 14. - 18.10. | „SoundTrack_Cologne“: 14. - 17.10. | div. Orte | www.soundtrackcologne.de
Programm:
Do. 15.10.:
19:00: Aidol (OmeU, Fritz-Thyssen-Stiftung)
19:00: All About Yves (OmU, Filmforum)
19:00: French Waves (OmeU, Filmclub 813, abgesagt)
19:00: The Rise of the Synths (OmeU, Turistarama)
20:30: Beats (OV, Fritz-Thyssen-Stiftung)
21:00: Live (Filmforum)
21:00: Traumfabrik (Filmpalette)
21:00: Vadio - I am not a poet (OmeU, Turistarama)
Fr. 16.10.:
19:00: Touch.Me.Not! 100 Jahre Theremin (Fritz-Thyssen-Stiftung)
19:00: Lima Grita (OmeU, Turistarama)
19:00: Matrix (OV, live kommentiert von Don Davis, Filmforum)
21:00: Making Waves - The Art of Cinematic Sound (OV, Fritz-Thyssen-Stiftung)
21:00: Keyboard Fantasies (OV, Turistarama)
21:00: Another Reality (Filmpalette)
Sa. 17.10.:
19:00: Rebel Dread (OV, Fritz-Thyssen-Stiftung)
19:00: Oh Les Filles! (OmeU, Turistarama)
21:00: Kurzfilmprogramm (OV, Fritz-Thyssen-Stiftung)
21:00: Underground Inc (OV, Turistarama)
21:00: Once Were Brothers (OV, Filmpalette)
So. 18.10.:
17:00: Gundermann Revier (Filmpalette)
19:00: Everybody's Everything (OV, Turistarama)
19:00: Die Liebe frisst das Leben (Filmforum)
21:00: Music Monks (OmeU, Turistarama)
21:00: God of the Piano (OmeU, Filmforum)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bis über beide Ohren im Sound
Musik, Filme und Games bei SoundTrack_Cologne – Festival 09/19
„Ich mag es nicht, nein zu sagen“
Komponist Jack Wall bei SoundTrack Cologne – Interview 09/19
„Es gibt ein großes Interesse an Filmmusik“
Komponistin Franziska Henke über „Endzeit“ – Roter Teppich 08/19
Die Kunst der musikalischen Tonspur
See the Sound bei SoundTrack_Cologne – Festival 08/19
Der Sinn und die Musik
„Gurrumul“, „Super Cool“ und „The World Is Mine“ bei See the Sound – Festival 09/18
Musikalische Herausforderungen
Workshop zu „Der nasse Fisch“ bei Soundtrack_Cologne – Festival 08/18
Musikalische Grundierung
Kongress und Filmfestival zu Klängen und Tönen im Film – Festival 08/18
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Identität, Kunstfreiheit und feministischer Porno
Frauenfilmfestival zeigte Filme von, mit und für Frauen, Queere und Neugierige – Festival 09/20
Kleine, aber sehr feine Filmauswahl
Afrika Film Tage ersetzen in diesem Jahr das Afrika Film Festival – Festival 09/20
Filmische Freiräume!
Internationales Frauenfilmfestival zeigt Vielfalt – Festival 09/20
Tanz auf der Leinwand
Beim dreitägigen Kölner Tanzfilmfestival Moovy – Festival 08/20
Heute: Kino von gestern!
Internationalen Stummfilmtage mit Filmgeschichte – Festival 08/20
Auf der Kino-Couch
Kölner Kino Nächte: Couchsurfing, Morricone und Jóhann Jóhannsson – Festival 07/20
Endlich wieder Kino!
Dank der Öffnung der Kinos können auch die Kölner Kino Nächte stattfinden – Festival 07/20
Kannste dir nicht ausdenken…
Neue Nachrichten aus einer verrückten Welt – Festival 02/20
Preise für die Kurzen
Preisverleihung des KFFK im Filmforum – Festival 11/19
Neue Filme aus der neuen Welt
Südamerika steht im Fokus von Kino Latino Köln – Festival 11/19
Kurz innehalten
Das Kurzfilmfestival schenkt ‚kleinen‘ Filmen Aufmerksamkeit – Festival 11/19
Aus Gestammel wird Rhetorik
Filmplus widmet sich der Magie der Montage – Festival 10/19