Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Scottish Dance Theatre: „Lay Me Down Safe“
Foto: Nicole Guarino

Ruppige Leidenschaft zwischen Mann und Frau

31. Mai 2012

Eröffnung der theaterszeneeuropa mit dem Scottish Dance Theatre – Tanz in NRW 05/12

Eine Eröffnung im Garten hat die theaterszeneeuropa noch nicht erlebt. Das Festival der Studiobühne, das in diesem Jahr Gruppen aus Deutschland und Schottland zeigt, und nun schon zum 24. Mal in Köln veranstaltet wird, begann gleich mit guter Laune und hervorragenden Choreographien. Das Scottish Dance Theatre zeigte in einem schönen Kontrast zum offiziellen Anlass intime Duette, in denen Mann und Frau ihre verzehrenden Emotionen füreinander tänzerisch entfalten. In „Dreamt for Light Years“ tanzt Joan Clevillé, die auch die Choreographie arrangierte, mit Solène Weinachter eine Begegnung, in der die beiden das Innerste von Mann und Frau in Bewegungen formulieren.

Von der erregten Spannung beim ersten Rendevous über Momente von Glück, Ärger und Einsamkeit findet das Duett herrlich beredte Bilder für das Drama der Liebe. Das wird in „Drift“, dem zweiten Stück des Eröffnungsabends, mit allem Temperament ausgefochten. Toby Fitzgibbons und Natalie Trewinnard verlangen sich alles ab. Sie springt ihm in den Rücken, er schleudert sie über den Boden und dabei verhaken sie sich mit einer Leidenschaft, die weder Gut noch Böse zu kennen scheint. James Wilton ist eine auch handwerklich beeindruckende Choreographie gelungen.

Im dritten Teil präsentiert sich das Ensemble dann mit „Lay Me Down Safe“ in einer Gruppenchoreographie, in der alle Geschlechterrollen durcheinander gekegelt werden. Die Männer tragen Röcke, es existieren keine äußeren Unterscheidungen mehr zwischen den Geschlechtern. Die Frauen beginnen immer dominanter zu agieren, sie tanzen ganz aus ihrem körperlichen Potential heraus, die Männer liefern den Materialhintergrund für die Frauen. Es entwickelt sich viel Humor und es wechseln komische mit melancholischen Zwischentönen ab. Eine Choreographie von Kate Weare, die mit allen Konventionen zwischen Männlich und Weiblich bricht und das Eröffnungspublikum begeisterte.

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Tanz.